Zur vollständigen Trennung vom Strom-Versorgungsnetz müssen Sie den Netzstecker ziehen. Stellen Sie
das Gerät so auf, dass der Gerätestecker gut zugänglich ist und bei Gefahr leicht gezogen werden kann.
Für den Nutzer besteht keine Gefährdung durch zeitweilige Überspannungen i. S. der Norm EN 61010-
1:2010.
Zur Vermeidung von Kontaminationen stellen Sie das Gerät nicht direkt auf den Fußboden.
Gefahr der Überhitzung durch mangelnde Belüftung.
Beschädigung des Gerätes.
∅ Stellen Sie das Gerät NICHT in unbelüfteten Nischen auf.
Stellen Sie sicher, dass ausreichende Belüftung zur Wärmeabfuhr vorhanden ist.
Halten Sie bei der Aufstellung die vorgeschriebenen Mindestabstände ein.
Das Gerät darf NICHT in explosionsgefährdeten Bereichen aufgestellt und betrieben werden.
Explosionsgefahr durch brennbare Stäube oder explosionsfähige Gemische in der
Umgebung des Gerätes.
Schwere Verletzung oder Tod durch Verbrennungen und/oder Explosionsdruck.
∅ Stellen Sie sicher, dass sich KEINE brennbaren Stäube oder Lösemittel-Luftgemische
in der Umgebung des Gerätes befinden.
Stellen Sie das Gerät nur außerhalb explosionsgefährdeter Bereiche auf.
Umgebungsbedingungen
• Zulässige Umgebungstemperatur bei Betrieb: +18 °C bis +30 °C, CB 56: 20 °C bis 30 °C.
Bei hohen Umgebungstemperaturen können Temperatur- und Feuchteschwankungen auftreten.
• Optimale Umgebungstemperatur: mindestens 7 °C unter Sollwert. Beispiel Arbeitstemperatur 37 °C =
Umgebungstemperatur 30 °C und weniger. Liegt die Umgebungstemperatur weniger als 7 °C unter Soll-
wert, kann der Sollwert überschritten werden.
Stellen Sie das Gerät nicht direkt unter dem Luftauslass einer Klimaanlage auf.
Die Umgebungstemperatur sollte nicht wesentlich über der angegebenen Umgebungstempe-
ratur von 22 +/-3 °C liegen, auf die sich die technischen Daten beziehen. Bei abweichenden
Umgebungsbedingungen sind veränderte Daten möglich.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf das Gerät.
Vermeiden Sie starke Zugluft, z.B. durch Klimaanlagen.
• Zulässige Umgebungsfeuchte: max. 70% r.F., nicht kondensierend
• Aufstellungshöhe max. 2000 m über NN.
Mindestabstände
• Wandabstände: nach hinten 100 mm, seitlich 50 mm.
Zur vollständigen Trennung vom Strom-Versorgungsnetz müssen Sie den Netzstecker zie-
hen. Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Gerätestecker gut zugänglich ist und bei Gefahr
leicht gezogen werden kann.
Hinweise zum Umgang mit CO
Kohlendioxid (CO
) in hoher Konzentration ist gesundheitsgefährdend. Es ist farblos und weitgehend ge-
2
ruchsneutral und daher praktisch nicht wahrnehmbar. Eventuell entweichendes Gas muss durch gute
Raumbelüftung oder einen geeigneten Anschluss an eine Abluftanlage sicher abgeführt werden. Wir emp-
fehlen die Installation einer CO
CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022
HINWEIS
2
Warnanlage.
2
GEFAHR
Seite 31/198