22.6.7 Feuchte (CBF / CBF-UL)
Anzeige / Störung
Feuchte-Schwankungen:
Regelgenauigkeit von +/- 3 %
r.F. wird nicht eingehalten.
Feuchte-Schwankungen, dazu
Temperaturschwankungen >
1 °C bei Sollwert ca. 3 °C >
Umgebungstemperatur
Alarmmeldung
„Befeuchtungsmodul"
Alarmmeldung
„Wasserversorgung"
Zu hohe Luftfeuchtigkeit im In-
nenraum (höher als Sollwert).
22.6.8 Regler
Störung
Keine Gerätefunktion
(dunkler Bildschirm).
Menüfunktionen nicht verfüg-
bar.
Kein Zugang zum Regler.
Linienschreiberdarstellung:
Messwertspeicher gelöscht,
Informationsverlust.
Im Festwertbetrieb eingege-
bene Sollwerte werden nicht
ausgeregelt.
Programmsollwerte werden
nicht ausgeregelt.
Programmlaufzeit länger als
programmiert.
CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022
Mögliche Ursache
Defekte Türdichtung.
Sehr häufige Türöffnung.
Zu warmer Aufstellungsort.
Defekt des Befeuchtungsmo-
duls.
Frischwasserbeutel leer oder
Luft im Frischwasserbeutel.
Silikonschlauch nicht richtig
in die Pumpe eingelegt.
Wasserschlauch abgeknickt.
Zu hohe Luftfeuchtigkeit am
Aufstellungsort.
Mögliche Ursache
Standby des Displays aktiv.
Hauptschalter ausgeschaltet.
Menüfunktion nicht in der ak-
tuellen Berechtigungsebene
verfügbar.
Passwort vergessen.
Neueinstellung des Speicher-
intervalls oder der Skalierung
(Minimum und/oder Maxi-
mum) (Kap. 16.2).
Regler ist nicht im Festwert-
betrieb.
CO
-Regelung ist ausge-
2
schaltet.
Gerät mit O
-Regelung: O
2
Regelung ist ausgeschaltet.
CBF / CBF-UL: Feuchterege-
lung ist ausgeschaltet.
Regler ist nicht im Programm-
betrieb oder Programmvor-
laufzeit läuft.
Programmierung von Toleran-
zen.
Erforderliche Maßnahmen
Türdichtung wechseln
Zahl der Türöffnungen reduzieren
Kühleren Standort wählen oder
BINDER-Service benachrichtigen.
Alarm am Regler bestätigen.
BINDER-Service benachrichtigen.
Alarm am Regler bestätigen.
Frischwasserbeutel korrekt befüllen.
Alarm am Regler bestätigen.
Silikonschlauch korrekt platzieren (Kap.
4.5.3.2).
Mögliche Entfeuchtung ist abhängig
von der Außenfeuchte. Aufstellungsort
mit geringerer Luftfeuchtigkeit wählen.
Erforderliche Maßnahmen
Touchscreen drücken.
Hauptschalter einschalten.
Mit der erforderlichen höheren Berech-
tigung anmelden oder Freischaltcode
für die gewünschte Funktion beim
BINDER-Service anfragen (Kap. 13.6).
BINDER-Service benachrichtigen.
Speicherintervall oder Skalierung nur
dann ändern, wenn die bis dahin auf-
gezeichneten Daten nicht mehr benö-
tigt werden.
In Festwertbetrieb wechseln.
CO
-Regelung einschalten (Kap. 6.7).
2
-
2
O
-Regelung einschalten (Kap. 6.7).
2
Feuchteregelung einschalten (Kap.
6.7).
Programm erneut starten. Ggf. Pro-
grammvorlaufzeit abwarten.
In der Sprungphase KEINE Toleranz-
grenzen programmieren, um maximale
Geschwindigkeit für Aufheizen, Gasre-
gelung oder Befeuchtung zu ermögli-
chen.
Seite 170/198