Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zu Ihrer Sicherheit und der Ihrer
Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Allgemeine Sicherheitsinformationen . . . . . . . . 18
Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Zweckbestimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Indikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Kontraindikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Einsatzbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Dockingstation M500 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Zusätzliche Hardware. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Zusammenbau und Vorbereitung . . . . . . . . . 41
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Andocken/Abdocken des M540 . . . . . . . . . . . . 43
Sperren/Entsperren des M540 . . . . . . . . . . . . . 44
Anschließen der Systemkabel in einer
IACS-Konfiguration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Anschließen des Systemkabels bei einer
M540-Einzelplatzkonfiguration . . . . . . . . . . . . . 45
Weiteres M540-Zubehör. . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Anbringen eines Infinity MCable – Masimo
SET und Masimo rainbow SET/Nellcor
OxiMax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Bedienkonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
M540 im Einzelplatz- oder WLAN-Modus. . . . . 51
M540 in einer IACS-Konfiguration . . . . . . . . . . 54
Kommunikation mit dem Infinity-Netzwerk . . . . 54
Kommunikation mit der ICS (Infinity
CentralStation) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Remote-Ansicht und Fernsteuerung. . . . . . . . . 59
Funktionstasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Monitoringbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Konfigurieren des Bildschirms . . . . . . . . . . . . . 67
Gebrauchsanweisung – Infinity
7
®
Acute Care System – Infinity
Batteriebetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Energiesparmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Ansichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Profile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Speichern eines Profils . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Funktionsweise des Profils in einer
IACS-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Funktionsweise des Profils in einer
Einzelplatzkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Standbymodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Ausblende-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Aufzeichnungen/Berichte . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Übersicht über das Patientenmonitoring . . . . . 92
Ein- und Ausschalten des M540 . . . . . . . . . . . 92
Aufnehmen von Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Entlassen von Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Patientenkategorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Alarme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Übersicht über die Alarme . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Alarmprioritäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Alarmverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Aktivieren oder Deaktivieren der
Alarmvalidierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Optische Alarmsignale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Akustische Alarmsignale . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Testen der optischen und akustischen
Alarmsignale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Besonderes Alarmverhalten . . . . . . . . . . . . . . 105
Vorab-Stummschaltung von Alarmen . . . . . . . 111
Stummschalten akustischer Alarmsignale
(Alarmtonpause) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Temporäres Pausieren des Alarm-
monitorings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Aktivieren oder Deaktivieren des
Alarmmonitorings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Konfigurieren der Alarmeinstellungen für
einen Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Ereignis-Review . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Anzeigen einer Momentaufnahme eines
einzelnen Ereignisses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Konfigurieren der SpO
®
M540 – VG7.1
Inhaltsverzeichnis
-Alarmpriorität . . . . . . 123
2
7