HINWEIS
Die angezeigte Herzfrequenz ist möglicherweise
falsch, wenn der Schrittmacherimpuls durch die
EKG-Kurve wandert (ineffektive Schrittmacher-
stimulation). Während des von AAMI/ANSI/IEC
60601-2-27 geforderten Tests bezüglich
wandernder Schrittmacherimpulse variierte die
anzeigte Herzfrequenz zwischen 15 und
30 Schl./min (anstatt durchgängig bei
30 Schl./min zu liegen).
Geräteinterferenzen beim
Schrittmacher-Monitoring
Die folgenden Geräte können zu Interferenzen
beim Schrittmacher-Monitoring führen:
Impedanzgesteuerte frequenzadaptive
Schrittmacher
Diese Schrittmacher senden Impulse, die die
Schrittmacherfrequenz an die Atemfrequenz
anpassen. Diese Impulse können fälschlicherweise
als Schrittmacherimpulse interpretiert werden.
Ändern Sie bei Schrittmachern mit aus der
Impedanz abgeleiteter Frequenzreaktion die
Position der Elektroden, bis keine blauen
Markierungen mehr in der Kurve angezeigt werden,
da sie nicht im Zusammenhang mit realen
Schrittmacherimpulsen stehen.
WARNUNG
Eine WLAN-Überwachung könnte zu
möglichen Interferenzen mit dem Schritt-
macher-Monitoring aufgrund des WLAN
führen.
Gebrauchsanweisung – Infinity
®
Acute Care System – Infinity
EKG, Arrhythmie und ST-Segment
Infusionspumpen oder Roller-Bypass-Pumpen
Interferenzen von diesen Geräten können zum
Auftreten von Schrittmachermarkierungen in der
Kurve führen, obwohl das EKG normal erscheint.
Um zu ermitteln, ob die Pumpe die Ursache des
Artefakts ist, schalten Sie sie wenn möglich aus.
Um den Artefakt zu minimieren, wählen Sie die
Ableitung mit dem besten Signal oder positionieren
Sie die Elektroden neu. Die Neuverlegung der
invasiven Druckschläuche weg von den
Infusionsleitungen kann auch zu einer
Verbesserung der EKG-Signale beitragen.
Leitungsisolationsgeräte
Treffen Sie die nachfolgend aufgeführten
Sicherheitsvorkehrungen, um die Auswirkungen
von Leitungsisolationsgeräten, die zu
vorübergehenden Störungen im EKG-Signal führen
können, zu minimieren:
– Wählen Sie die Ableitung mit der besten
Signalqualität für das EKG-Monitoring.
– Prüfen Sie die EKG-Elektroden; erneuern Sie
sie gegebenenfalls.
Transkutane elektrische Nervenstimulatoren
(TENS)
Signale von transkutanen elektrischen Nerven-
stimulatoren (TENS) ähneln häufig Schritt-
machersignalen und können daher als solche
gekennzeichnet werden. Es besteht die Gefahr,
dass der M540 auf fehlinterpretierte TENS-Signale
folgende gültige QRS-Komplexe zurückweist.
Wenn TENS-Signale weiterhin als Schrittmacher-
markierung aufgezeichnet werden, schalten Sie die
Schrittmachererkennung aus (siehe Seite 157).
®
M540 – VG7.1
163