Alarme
Hinweistöne
Der M540 gibt auch einen Achtungston aus, um Sie
auf beispielsweise folgende besondere
Informationen aufmerksam zu machen:
– Beginn der Venostase
– Ende des Nullabgleichs eines Wandlers
– CO
-Kalibrierung ist erforderlich
2
– CO
MCable Wartung ist fällig
2
Ein Achtungston ertönt einmal in Form eines
Signaltons (d. h. zwei Töne in derselben Tonhöhe).
Im Gegensatz zu Achtungstönen bestehen
Pulstöne für EKG oder SpO
Ton.
Einstellen der Alarmlautstärke
Die Lautstärke des Alarmtons lässt sich anpassen.
Stellen Sie die Alarmtonlautstärke so ein, dass der
Alarmton auch unter lautesten Umgebungs-
bedingungen noch gehört wird.
Beachten Sie beim Einstellen der Alarmton-
lautstärke Folgendes:
– Die verfügbaren Einstellungen für die Alarm-
lautstärke hängen davon ab, was unter
Minimale Alarmlautst. eingestellt ist. Wenn die
gewählte Einstellung für Minimale
Alarmlautst. beispielsweise 10 % ist, dann
sind die Einstellungen für Alarm-lautstärke
unterhalb dieses Werts ausgegraut.
– Die Einstellung für Minimale Alarmlautst. hat
keinen Einfluss auf den Transportpulston oder
die Pulston-Lautstärke.
Im abgedockten Zustand verwendet ein M540 für
die Ausgabe akustischer Alarmsignale die unter
der Einstellung Transport-lautstärke (siehe
Seite 327) im passwortgeschützten Wartungsmenü
konfigurierte Lautsprecherlautstärke. Die
folgenden Einstellungen sind verfügbar: 50 % bis
100 % (einstellbar in Schritten von 10 %).
104
aus einem einzelnen
2
Gebrauchsanweisung – Infinity
Wenn der M540 am Cockpit angedockt ist,
übernimmt das Cockpit die primäre Alarm-
signalisierung und der Lautsprecher des M540 ist
deaktiviert.
Wenn der M540 an eine M500 angedockt wird, wird
die Lautsprecherlautstärke des Profils
wiederhergestellt, sofern die Einstellung Profil
laden aktiviert ist. War die Einstellung Profil laden
nicht aktiviert, wird die zuvor konfigurierte
Lautsprecherlautstärke beibehalten.
HINWEIS
Wenn sich der M540 im Energiesparmodus
befindet, wird die Lautsprecherlautstärke auf die
Standardeinstellung eingestellt. Die Laut-
sprecherlautstärke kann manuell geändert
werden.
Während eines Patiententransports können Sie die
Alarmton-/Lautsprecherlautstärke des M540
ändern.
Einstellen der Alarmlautstärke
1 Auf die Funktionstaste Alarme drücken.
2 Drücken Sie die Schaltfläche Alarm-lautstärke
und wählen Sie die gewünschte Lautstärke aus
(Aus, 5 %, 10 bis 100 % in Schritten von 10 %).
HINWEIS
Die Lautsprecher-Lautstärke des M540 kann nur
vollständig ausgeschaltet werden, wenn der
M540 in einer IACS-Konfiguration angedockt oder
mit der ICS verbunden ist.
Wenn die Alarmlautstärke ausgeschaltet ist, wird
in der Titelleiste des M540 das Symbol
angezeigt.
Wenn der M540 im WLAN-Modus in einer IACS-
Konfiguration oder im Einzelplatzmodus die
Verbindung zur ICS verliert, wird die Alarmlaut-
stärke automatisch auf 100 % eingestellt. Die
Einstellung Aus wird deaktiviert und ist erst wieder
verfügbar, wenn wieder eine Verbindung zur ICS
besteht.
®
Acute Care System – Infinity
®
M540 – VG7.1