Elektromagnetische Verträglichkeit
ACHTUNG
Das Medizinprodukt darf nur mit Software einge-
setzt werden, die von Dräger getestet und geneh-
migt wurde. Änderungen der Einstellungen des
Betriebssystems können die Betriebssicherheit
gefährden. Die Verantwortung für solche Ände-
rungen liegt beim Betreiber.
Die angegebenen Trennungsabstände beziehen
sich auf den M540. Die angegebenen Zahlen
garantieren keinen absolut fehlerfreien Betrieb,
bieten jedoch eine gewisse Sicherheit. Diese Daten
gelten ggf. nicht für andere medizinische
elektrische Geräte, und ältere Geräte können
störungsanfälliger sein.
Allgemeine Hinweise
Der Patientenmonitor M540 und seine Funkeinheit
sind so konzipiert und hergestellt, dass die
Grenzwerte gemäß FCC (Federal Communications
Commission), RSS (Radio Standards
Specifications), ETSI und IEC/EN 60601-1-2
bezüglich der Aussendung von Hochfrequenz-
signalen nicht überschritten werden. Diese
Grenzwerte stellen internationale Sicherheits-
standards dar, die von internationalen
Expertengremien festgelegt wurden.
Die Funkeinheit im Patientenmonitor M540 erfüllt
die Anforderungen von Teil 15 der FCC-Regeln.
Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei
Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine gefähr-
lichen Interferenzen verursachen und (2) das Gerät
muss unanfällig gegenüber empfangenen
Interferenzen sein, einschließlich solcher, die
Fehlfunktionen verursachen können.
Medizinische elektrische Geräte unterliegen
hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglich-
keit (EMV) besonderen Sicherheitsanforderungen
und müssen in Übereinstimmung mit den in diesem
Handbuch bereitgestellten EMV-Informationen
installiert und in Betrieb genommen werden.
Gebrauchsanweisung – Infinity
®
Acute Care System – Infinity
Tragbare und mobile HF-Kommunikations-
einrichtungen können den Betrieb medizinischer
elektrischer Geräte beeinträchtigen.
Von der Verwendung von Kabeln und Zubehör-
teilen, die in dieser Gebrauchsanweisung nicht
aufgeführt sind, wird abgeraten. Die Verwendung
anderer Kabel bzw. Zubehörteile kann negative
Auswirkungen auf die Sicherheit, Leistung und
elektromagnetische Verträglichkeit (erhöhte
Emission und geringere Störfestigkeit) haben.
Das Gerät sollte nicht neben oder auf anderen
Geräten aufgestellt werden. Wenn dies nicht
vermieden werden kann, ist das Gerät zu
beobachten, um den normalen Betrieb in der
vorgesehenen Konfiguration sicherzustellen.
Kleinspannungssignale wie EKG sind besonders
anfällig für Störungen durch elektromagnetische
Energie. Selbst wenn das Gerät die nachfolgend
beschriebenen Prüfanforderungen erfüllt, stellt dies
keinen störungsfreien Betrieb sicher. Je
"ungestörter" die elektrische Umgebung, desto
besser. Im Allgemeinen ist die Wahrscheinlichkeit
von Interferenzen umso geringer, je größer der
Abstand zwischen elektrischen Geräten ist.
HINWEIS
Das Gerät ist für den Einsatz in der unten
angegebenen elektromagnetischen Umgebung
ausgelegt. Der Anwender dieses Geräts muss
sicherstellen, dass es in der angegebenen
Umgebung eingesetzt wird.
®
M540 – VG7.1
Technische Daten
461