WARNUNG
Wenn der HfC-Filter ausgewählt ist, sind
weder RRi noch die Schrittmachererkennung
verfügbar. Allgemeine Sicherheitsvorkehrun-
gen befinden sich im Abschnitt "Elektrochir-
urgie" auf Seite 21.
Anschließen der 3-, 5- und 6-adrigen Kabelsätze für das Atemfrequenzmonitoring
Die EKG-Kabelsätze werden direkt an den M540
angeschlossen:
C
A EKG-Anschluss
B Kabelsatz
C Blindstecker
Gebrauchsanweisung – Infinity
A
B
®
Acute Care System – Infinity
Atemfrequenz aus Impedanzmessung (AFi)
Verbinden der EKG-Kabelsätze
1 Schließen Sie den 3-, 5- oder 6-adrigen
Kabelsatz (B) an den versenkten EKG-
Anschluss (A) an der Seite des M540 an.
Richten Sie den EKG-Kabelsatz (B) so aus,
dass die frei liegenden Pins zu Ihnen zeigen,
wenn Sie sie fest in den Kanal einstecken.
HINWEIS
Ein EKG-Kabelsatz kann im EKG-Anschluss des
M540 verbleiben, ohne verbunden sein zu müs-
sen. Vergewissern Sie sich, dass sämtliche
EKG-Kabelsätze fest in den EKG-Anschluss des
M540 eingesteckt sind.
Fast alle MonoLead tragen auf dem Kabelsatz
eine Zahl, die angibt, wie viele Ableitungen diese
tragen. Stellen Sie beim Anschließen eines
MonoLead sicher, dass die Zahl in dieselbe
Richtung weist wie der M540-Bildschirm.
2 Schließen Sie den Blindstecker (C) an, um die
nicht belegten Pins des EKG-Anschlusses zu
schützen.
3 Schließen Sie die Ableitung am Patienten an.
Informationen zum Anlegen der Elektroden am
Patienten finden Sie in den Abbildungen ab
Seite 186.
®
M540 – VG7.1
183