Herunterladen Diese Seite drucken

Dräger Infinity Acute Care System Gebrauchsanweisung Seite 100

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Infinity Acute Care System:

Werbung

Alarme
So bestätigen Sie eine selbsthaltende
Alarmbedingung
– Drücken Sie am M540 auf folgende Taste:
oder
1 Wählen Sie Alarme aus/Alarmpause (Name
und Funktion der Schaltfläche hängen von der
M540-Konfiguration ab, siehe Seite 339). Zum
Zugriff auf die Schaltfläche drücken Sie die
Funktionstaste Alarme.
2 Ändern Sie die Alarmgrenzen.
Die selbsthaltenden Alarmsignale werden
gelöscht, und es werden keine akustischen und
optischen Alarmsignale mehr ausgegeben.
Aktivieren oder Deaktivieren der Alarmvalidierung
Wenn die Alarmvalidierung (siehe Seite 326)
aktiviert ist, muss ein Alarm eine bestimmte Zeit
lang vorliegen, damit akustische und optische
Alarmsignale ausgelöst werden. Durch diese
Funktion werden störende Alarme verringert.
Wenn die Alarmvalidierung aktiviert ist, entspricht
die Zeitspanne zwischen der Erkennung eines
Parameters, der außerhalb der festgelegten
Alarmgrenzen liegt, und der Ausgabe des
zugehörigen Alarms der Zeit der Erkennung plus
der zugeordneten Alarmvalidierungsverzögerung.
Parameter
EKG/Herzfrequenz (HF)
Pulsfrequenz (PLS)
ST-Segment-Analyse (ST)
Atemfrequenz (AFi)
Atemfrequenz (AFc)
Pulsoxymetrie (SpO
) 2)
2
100
Obere Alarmgrenze
6 s
6 s
Aus, 15 s bis 60 s (in Schritten
von 15 s – auswählbar)
14 s
8 s
6 s
Gebrauchsanweisung – Infinity
Simultane Alarmbedingungen
Wenn gleichzeitig verschiedene Alarm-
bedingungen vorliegen, meldet der M540 die
zuletzt erkannte Alarmbedingung mit der höchsten
Priorität. Wenn mehrere Alarmbedingungen
simultan auftreten, blinken die Parameterfelder für
alle alarmierenden Parameter. Die Alarm-
bedingung mit der höchsten Priorität bestimmt,
welches akustische Alarmsignal generiert wird, wie
sich die Alarmleiste und das Parameterfeld
verhalten und welche Alarmmeldung in der
Kopfleiste angezeigt wird. Die Meldungen aktiver
Alarme werden abwechselnd in der Titelleiste
angezeigt.
Bei Herzfrequenzalarmen kann das Zuschalten der
Verzögerungszeit dazu führen, dass die durch
ASI/AAMI/IEC 60601-2-27 vorgeschriebene
maximal zulässige Dauer bis zur Ausgabe von
10 Sekunden überschritten wird. In der folgenden
Tabelle sind die Parameter aufgeführt, für die eine
Alarmvalidierungszeit verfügbar ist. Parameter, die
nicht in der Tabelle aufgeführt sind, haben keine
Validierungszeiten und die akustischen und
optischen Alarmsignale werden nahezu sofort
ausgegeben.
Untere Alarmgrenze
6 s
10 s
Aus, 15 s bis 60 s (in Schritten
1)
von 15 s – auswählbar)
14 s
10 s
10 s
®
Acute Care System – Infinity
1)
®
M540 – VG7.1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Infinity m540