Instandhaltung
13 Druckminderer an Prüfgasflasche montieren.
14 Verbindung zwischen Armatur und Filterkasten (Test Gas) herstellen.
15 Entsprechende Kammer oder Kombination mittels Ventilstellung wählen.
Ventil „Messen / Spülen" in Stellung „Spülen" bringen um die Kammer(n) schnell zu
füllen.
16 Ist der angezeigte Messwert im SOPAS ET konstant Ventil „Messen / Spülen" in Stel-
lung „Messen" umschalten.
Der Überdruck wird abgebaut.
Konstanten Messwert abwarten und Anzeige notieren.
17 Testgasbeladung mit allen möglichen Kammern und Kombinationen wiederholen.
18 Flaschenventil schließen. Ventil „Messen / Spülen" in Stellung „Spülen" bringen.
Alle Kammern in Stellung „Testgas" bringen.
Wenn sich der Druck im Druckminderer auf Null abgebaut hat: alle Kammerventile in
Stellung „Nullgas" schalten.
19 Druckminderer von Prüfgasflasche demontieren.
Falls eine weitere Messung mit einem anderen Prüfgas durchgeführt werden soll:
Wieder bei Punkt 13 beginnen.
20 Nach Beendigung der Messungen die Schaltfläche „Wartung" klicken. Im Feld
„Betriebszustand" erscheint die Meldung „Maintenance (remove tool)".
21 Filterkasten vom GM32 demontieren.
22 GM32 wieder an der Messstelle montieren.
23 SOPAS ET-Menü Wartung Betriebszustandswechsel.
Mit der Schaltfläche „Messbetrieb" das GM32 in den Betriebsmodus Messung schal-
ten.
Mit dem Betriebszustand ''Measuring'' ist die Überprüfung abgeschlossen.
GM32 · Technische Information · 8011512 · V 1.4 · © SICK AG
Zum kurzzeitigen Spülen der Gasarmatur den Gasauslass des Druck-
minderers und Flaschenventil öffnen.
Druckreduzierer auf einen Wert zwischen 0.5 und 1 bar einstellen.
Gasauslass schließen und Verbindung zum Filterkasten herstellen.
Anschließend Gasauslass wieder öffnen.
GM32 führt einen Referenzzyklus durch.
Die Filterkastennormierung wird automatisch überschrieben.
75