Herunterladen Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON optoNCDT 1420 Betriebsanleitung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoNCDT 1420:

Werbung

Montage
5.4.3
Versorgungsspannung
Nennwert: 24 V DC (11 ... 30 V, P < 2 W).
Schalten Sie das Netzteil erst nach Fertigstellung der Verdrahtung ein.
Verbinden Sie die Eingänge „7" und „12" am Sensor mit einer 24 V-Spannungsversorgung.
Sensor
7
11 ...
30 VDC
ILD1420
12
5.4.4
Laser einschalten
Der Messlaser am Sensor wird über einen HTL-Schalteingang eingeschaltet. Dies ist von Vorteil, um den Sensor für Wartungszwecke
oder Ähnliches abschalten zu können. Zum Schalten eignen sich sowohl ein Schalttransistor mit offenem Kollektor (zum Beispiel in
einem Optokoppler) als auch ein Relaiskontakt.
i
Der Laser bleibt abgeschaltet, solange nicht Pin 8 mit Pin 12 elektrisch leitend verbunden ist.
Type 1
Type 2
PCF1420-x/Y
V
+
Black
Blue
Abb. 16 Prinzipschaltung zum Einschalten des Lasers
optoNCDT 1420
PCF1420-x/Y
Versorgung Spannungsversorgung nur für Messge-
Pin
Farbe
7
Rot
Versorgungs-
12
Blau
ILD1420
V
H
8
12
GND
räte, nicht gleichzeitig für Antriebe oder
ähnliche Impulsstörquellen verwenden.
MICRO-EPSILON empfiehlt die Verwen-
V
+
dung des optional erhältlichen Netzteils
PS2020 für den Sensor.
Abb. 15 Anschluss Versorgungsspan-
masse
nung
Es ist kein externer Widerstand zur
Strombegrenzung erforderlich. Für
permanent „Laser on" Pin 8 und Pin 12
verbinden.
Reaktionszeit: Der Sensor braucht
circa 1 ms Zeit bis korrekte Messdaten
gesendet werden, nachdem der Laser
wieder eingeschaltet wurde.
Seite 35

Werbung

loading