Herunterladen Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON optoNCDT 1420 Betriebsanleitung Seite 119

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoNCDT 1420:

Werbung

Anhang | Bedienmenü
A 4
Bedienmenü
A 4.1
Reiter Home
Messkonfigu-
Presets
ration
Setups
2
Signalqualität
A 4.2
Reiter Einstellungen
A 4.2.1
Eingänge
Laser on/off
Multifunktionseingang
Tastenfunktion
1) Verfügbar für die Sensormodelle ILD1420-10/25/50.
2) Menüpunkt zugänglich, wenn mindestens ein Setup abgespeichert wurde.
optoNCDT 1420
Standard
wechselnde Oberfläche
1
Material mit Eindringen
1
Setup 1 ... Setup 8
Statisch / Ausgewogen /
Dynamisch / Off
On / Off
Nullsetzen (Mastern) High / Low
Trigger In
High / Low
Teachen
Inaktiv
Nullsetzen (Mastern)
Teachen
Inaktiv
Geeignet für Materialien aus Keramik, Metall oder gefüllte Kunst-
stoffe
Geeignet z. B. für Leiterplatten (PCB) oder Hybridmaterialien
Geeignet für Kunststoffe (POM, Teflon), Materialien mit starker
Eindringtiefe des Lasers
Setups enthalten benutzerspezifische Messeinstellungen. Im Ge-
gensatz zu den Presets können sie jederzeit geändert werden.
Die Signalqualität beeinflusst die Mittelung der Messwerte.
Laser on/off ist nur wirksam, wenn Pin 8 mit GND verbunden ist.
Legt die Funktion des Schalteingangs fest. Der Trigger be-
einflusst die Aufnahme oder die Ausgabe eines Messwertes.
Nullsetzen/Mastern setzt den aktuellen Messwert auf den einge-
gebenen Masterwert. Das Teachen skaliert den Analogausgang.
Als aktiver Eingangspegel ist HTL definiert.
Legt die Funktion der Sensortaste fest. Inaktiv bedeutet Tasten-
sperre.
Seite 119

Werbung

loading