Herunterladen Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON optoNCDT 1420 Betriebsanleitung Seite 108

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoNCDT 1420:

Werbung

Anhang | ASCII-Kommunikation mit Sensor
A 3.3.9.5
TRIGGERSW, Software-Triggerimpuls
TRIGGERSW
Erzeugen eines Software-Triggerimpulses. Ist in der Triggerauswahl nicht „SOFTWARE" ausgewählt, erfolgt eine Fehlerausgabe.
A 3.3.10
Schnittstellen
A 3.3.10.1 BAUDRATE, RS422
BAUDRATE 9600|19200|56000|115200|128000|230400|256000|460800|691200|921600|
1000000
Einstellen der Baudrate für die RS422-Schnittstelle.
A 3.3.10.2 UNIT, Maßeinheit Web-Interface
UNIT MM|INCH
Wechsel der Messwertdarstellung auf den Webseiten. Der Befehl hat keinen Einfluss auf das ASCII-Interface.
- MM Darstellung in mm
- INCH Darstellung in Zoll
A 3.3.10.3 MFIFUNC, Funktionsauswahl Multifunktionseingang
MFIFUNC NONE | MASTER | TEACH | TRIGGER
Funktion des Multifunktionseinganges auswählen.
- NONE: Multifunktionseingang hat keine Funktion
- MASTER: Multifunktionseingang ist Masterimpulseingang
- TEACH: Multifunktionseingang ist Teach-Eingang für Analogausgang
- TRIGGER: Multifunktionseingang ist Triggereingang
A 3.3.10.4 ERROROUT1, Schaltausgang aktivieren
ERROROUT1 NONE|DIST|TEACH|LI1
Fehlersignal des Schaltausgangs ERROR auswählen.
- NONE: Schaltausgang deaktiviert
- DIST: Kein Peak gefunden oder außerhalb Messbereich (Out of range)
- TEACH: Abstand befindet sich außerhalb des skalierten Analogbereiches
- LI1: Abstand ist größer als der Grenzwert (ERRORLIMIT)
optoNCDT 1420
Seite 108

Werbung

loading