Anhang | Bedienmenü
Peakauswahl
Erster Peak /
höchster Peak /
letzter Peak
Fehlerbehand-
Fehlerausgabe, kein Messwert
lung
Letzten Wert unendlich halten
Letzen Wert halten
Messwert-
keine Mittelung
mittelung
Gleitend N Werte 2 / 4 / 8 ... 128
Rekursiv N Werte 2 ... 32767
Median N Werte
Nullsetzen/
Inaktiv
Mastern
Aktiv
Datenreduktion
Wert
Reduzierung gilt
RS422 / Analog
für
optoNCDT 1420
Definiert, welches Signal im
Zeilensignal für die Auswer-
tung verwendet wird.
Erster Peak: Nächstliegender
Peak (Spitze) zum Sensor.
Höchster Peak: Standard,
Peak mit der höchsten Inten-
sität.
Letzter Peak: Entferntest lie-
gender Peak zum Sensor.
Der Analogausgang liefert 3 mA anstatt Messwerts. Die RS422-Schnitt-
stelle gibt einen Fehlerwert aus.
Analogausgang und RS422-Schnittstelle bleiben auf dem letzten gültigen
Wert stehen.
1 ... 1024
Messwerte werden nicht gemittelt.
Wert Angabe der Mittelungsart. Die Mittelungszahl N gibt an, über wie viele
fortlaufende Messwerte im Sensor gemittelt werden soll.
Wert
3 / 5 / 7 / 9
Wert
Normaler Messwert, bzw. Nullsetzen/Mastern wird rückgängig gemacht.
Wert
Angabe, z.B. der Dicke eines Masterstückes.
Wertebereich 0 bis max. + 2 x Messbereich
Weist den Sensor an, welche Daten von der Ausgabe ausgeschlossen
werden und somit die zu übertragende Datenmenge reduziert wird.
Die für die Unterabtastung vorgesehenen Schnittstellen sind mit der
Checkbox auszuwählen.
100
nah
Höchster
Peak
Erster
50
Peak
0
0
Wert
Sensor
fern
Letzter
Peak
50 Bereich [%] 100
Seite 121