Sensor-Parameter einstellen
7.4.4.2
Triggerung der Messwertaufnahme
Das aktuelle Zeilensignal wird erst nach einem gültigen Triggerereignis weiterverarbeitet und die Messwerte daraus berechnet. Die
Messwertdaten werden dann für die weitere Berechnung (z. B. Mittelwert) sowie die Ausgabe über eine digitale oder analoge Schnitt-
stelle weitergereicht. In die Berechnung der Mittelwerte können deshalb unmittelbar vor dem Triggerereignis liegende Messwerte nicht
einfließen, stattdessen aber ältere Messwerte, die bei vorhergehenden Triggerereignissen erfasst wurden.
Die Aktivierung des Datenaufnahme -Triggers deaktiviert den Datenausgabe -Trigger.
7.4.4.3
Triggerung der Messwertausgabe
Die Berechnung der Messwerte erfolgt fortlaufend und unabhängig vom Triggerereignis.
Ein Triggerereignis löst nur die Ausgabe der Werte über eine digitale oder analoge Schnittstelle aus. In die Berechnung der Mittelwerte
gehen also die unmittelbar vor dem Triggerereignis gemessenen Werte ein.
Die Aktivierung des Datenausgabe-Triggers deaktiviert den Datenaufnahme-Trigger.
optoNCDT 1420
Seite 57