Herunterladen Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON optoNCDT 1420 Betriebsanleitung Seite 114

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoNCDT 1420:

Werbung

Anhang | ASCII-Kommunikation mit Sensor
A 3.4.6.2
MASTERMV, Mastern / Nullsetzen
MASTERMV NONE|MASTER <MV>
- NONE: Beendet das Mastern.
- MASTER: Setzen des aktuellen Messwertes als Masterwert.
- MV: Masterwert in Millimeter; MV = (0 ... 2) * Messbereich, d. h. der Masterwert muss innerhalb des Messbereichs liegen.
Ist der Masterwert 0, so hat das Mastern die gleiche Funktionalität wie das Nullsetzen. Beim Mastern des Analogausgangs wirkt der
Parameter MV unabhängig von der Eingabe immer als 0 (Nullsetzen).
Das Master-Kommando wartet maximal 2 Sekunden auf den nächsten Messwert und mastert ihn. Wenn, z. B. bei externer Triggerung,
innerhalb dieser Zeit kein Messwert aufgenommen wird, kehrt das Kommando mit dem Fehler „E220 Timeout" zurück.
Der Masterwert wird mit sechs Nachkommastellen verarbeitet.
Es ist zu beachten, dass der Ausgabewert auf 18 Bit beschränkt ist.
A 3.5
Datenausgabe
A 3.5.1
OUTPUT, Auswahl Messwertausgang
OUTPUT NONE|RS422|ANALOG
- NONE: Keine Messwertausgabe
- RS422: Ausgabe der Messwerte über RS422
- ANALOG: Ausgabe der Messwerte über Analogausgang
A 3.5.2
OUTREDUCEDEVICE, Ausgabe-Reduzierung Messwertausgang
OUTREDUCEDEVICE NONE|([RS422] [ANALOG])
Auswahl der Schnittstelle für die Datenreduzierung.
- NONE: Keine Datenreduzierung
- RS422: Ausgabereduzierung für RS422
- ANALOG: Ausgabereduzierung für Analogausgang
A 3.5.3
OUTREDUCECOUNT, Ausgabe-Datenrate
OUTREDUCECOUNT <n>
Reduziert die Messwertausgabe der ausgewählten Schnittstellen.
- 1: Gibt jeden Messwert aus
- 2 ... 3000000: Ausgabe jedes n-ten Messwertes
optoNCDT 1420
Seite 114

Werbung

loading