Herunterladen Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON optoNCDT 1420 Betriebsanleitung Seite 111

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoNCDT 1420:

Werbung

Anhang | ASCII-Kommunikation mit Sensor
ƒ INITIAL <Name> | AUTO: Laden einer benannten oder zuletzt gespeicherten Messeinstellung beim Start des Sensors. Presets
können nicht angegeben werden.
ƒ PRESETMODE: Rückgabe der eingestellten Signalqualität.
ƒ PRESETMODE <mode>: Einstellen der Signalqualität. Das Einstellen der Signalqualität ist nur möglich, wenn ein Preset (TAR-
GETMODE) geladen wurde.
• <mode> = STATIC|BALANCED|DYNAMIC|NOAVERAGING|NONE
A 3.3.11.4 BASICSETTINGS, Geräteeinstellungen laden / speichern
BASICSETTINGS READ | STORE
- READ: Lädt die gespeicherten Geräteeinstellungen vom Sensor.
- STORE: Speichert die aktuellen Geräteeinstellungen im Sensor.
A 3.3.11.5 SETDEFAULT, Werkseinstellungen
SETDEFAULT ALL | MEASSETTINGS | BASICSETTINGS
Setzt den Sensor in die Werkseinstellung zurück.
- ALL: Löschen der Mess- bzw. Geräteeinstellungen und Laden des Standard-Presets für die Messeinstellungen bzw. der Default-
Parameter für die Geräteeinstellungen.
- MEASSETTINGS: Löschen der Messeinstellungen und Laden des Standard Presets.
- BASICSETTINGS: Löschen der Geräteeinstellungen und Laden der Default-Parameter.
A 3.3.12
ANALOGSCALE, Skalieren des Analogausgangs
ANALOGSCALE STANDARD|(TWOPOINT <Minimalwert> <Maximalwert>)
Setzen der Zweipunkt-Skalierung des Analogausganges.
- STANDARD: Messbereich des Sensors ausnutzen
- TWOPOINT: Zweipunktskalierung innerhalb des Analogbereiches (4 – 20 mA)
ƒ Minimalwert: Messwert in mm, der dem unteren Analogwert (4 mA) zugeordnet ist,
ƒ Maximalwert: Messwert in mm, der dem oberen Analogwert (20 mA) zugeordnet ist.
i
Der Minimalwert (in mm) kann größer als der Maximalwert (in mm)
optoNCDT 1420
sein, siehe
7.5.3.
Seite 111

Werbung

loading