Betrieb ILR2250-100
6.3
Datenaufnahme, Presets
Mit Auswahl eines Messmodus im Bereich Datenaufnahme erfolgt der Wechsel zwischen den gespeicherten Konfigurati-
onen (Presets) für verschiedene Messobjektoberflächen (Targets) und Bewegungsgeschwindigkeit Messobjekt. Die Aus-
wahl eines Targets bewirkt eine vordefinierte Konfiguration der Einstellungen, die für das gewählte Material die besten
Ergebnisse erzielt.
Datenaufnahme
Automatik
Schnell
Akkurat
Präzise
Wechseln Sie in Das Menü Einstellungen > Datenaufnahme und wählen Sie den gewünschten Messmo-
dus.
Abb. 24 Menü Datenaufnahme, u. a. Auswahl Messmodus
6.4
Auswertebereich maskieren, ROI
Die Maskierung begrenzt den Auswertebereich (ROI - Region of interest) für die Abstandsberechnung. Diese Funktion
wird verwendet, um z. B. störende Reflexionen zu unterdrücken.
ILR2250
MBA
Abb. 25 Hellblaue Bereiche begrenzen den Auswertebereich
Wechseln Sie in Das Menü Einstellungen > Datenaufnahme und definieren Sie die Werte für Auswertebe-
reichstart und Auswertebereichende.
Die Wertebereiche für die Parameter
- Obere und untere Grenze (Digitalausgänge),
- Skalierung Analogausgang,
müssen sich innerhalb des Auswertebereiches befinden.
Grau hinterlegte Felder
erfordern eine Auswahl.
optoNCDT ILR2250
Empfohlen für Messungen auf schlecht reflektierende oder dunkle Messobjekte.
Die Messrate hängt vom Reflexionsgrad des Messobjektes ab. Typisch liegt die
Messrate im Bereich von 3 ... 20 Hz.
Geeignet für schnelle Messungen auf bewegte Messobjekte und schnelle Distanz-
sprünge. Die Messobjektbewegung beträgt typisch bis zu 1,6 m/s. Die Messwerte
werden mit 20 Hz ausgegeben.
Preset für hohe Genauigkeit und Toleranz bei Distanzänderungen. Die Messrate
hängt vom Reflexionsgrad des Messobjektes ab. Typisch liegt die Messrate im
Bereich von 3 ... 20 Hz.
Preset für höchste Genauigkeit. Liefert präzise Distanzwerte auf gut reflektierende
Ziele. Die Messwerte werden mit 20 Hz ausgegeben.
Start
Auswertebereich
Messbereich
Messobjekt
Ende
MBE
Dunkel umrandete Felder
Wert
erfordern die Angabe eines Wertes
Weg
Seite 25