Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth VCP Serie Anwendungsbeschreibung Seite 401

Werbung

R911310665 / 02 | Rexroth VCP-Bedienkonzept
Tutorium
StartRepllog=On
StartRepllog=Off
DeviceName=MyName
Demomode=On
Demomode=Off
;Demomode=Off
6.21.2
Funktion des Programms AppStarter.exe
6.21.3
Funktion des Programms TSvisLD.exe
6.21.4
Verwendete Speichermedien
Electric Drives and Controls | Bosch Rexroth AG
Aktiviert das automatische Starten des Programms Re-
pllog.exe in der Registry. Die Änderung wirkt erst beim
nächsten Boot des Geräts
Deaktiviert das automatische Starten des Programms
Repllog.exe in der Registry. Die Änderung wirkt erst
beim nächsten Boot des Geräts
Definiert den Gerätenamen des Bediengerätes
Schaltet den Demomode für TSvisRT ein. Die Änderung
wirkt erst beim nächsten Boot des Geräts
Schaltet den Demomode für TSvisRT aus. Die Änderung
wirkt erst beim nächsten Boot des Geräts
Kommentar, keine Auswirkung
Das Programm AppStarter.exe nimmt alle erforderlichen Registry-Ein-
stellungen vor und speichert die Registry bei Bedarf.
Falls der Explorer aktiv ist, wird dieser abgeschaltet.
Anschließend
startet
TSvisLD_CE.exe aus dem Flash-File-System (kurz FFS).
Das Programm TSvisLD.exe lädt die folgenden Elemente gemäß den
Angaben der Datei TSvisRT_CE.ini in den Speicher des Betriebssys-
tems:
• Anwenderapplikation
• Protokolltreiber
• TSvisRT Firmware
Anschließend entpackt es die komprimierte Applikationsdatei (*.CB)
und startet die TSvisRT Runtime.
In den Kleinbedienterminals mit Betriebssystem Windows CE werden
folgende Speichermedien verwendet.
die
Datei
AppStarter.exe
6-271
die
Datei

Werbung

loading