Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth VCP Serie Anwendungsbeschreibung Seite 71

Werbung

R911310665 / 02 | Rexroth VCP-Bedienkonzept
Projektieren
5.9.1
Systemvorgaben
5.9.1.1 Systemvorgaben, Kennung
5.9.1.2 Systemvorgaben, Basisbilder
Electric Drives and Controls | Bosch Rexroth AG
• Teildruckprotokolle
• Sprachressourcen
Mit den Systemvorgaben definieren Sie Parameter, die nur für die
aktuelle Sprache gültig sind. Angefangen bei der Nummer für die aktu-
elle Sprache können Sie individuell festlegen, welcher Font für die
Texte verwendet wird, mit welchem Bild die Bedienung beginnen soll,
und vieles mehr.
Im Bereich Sprachnummer können Sie für die aktuelle Sprache eine
Nummer im Bereich von 1 bis 16 festlegen. Wenn Sie eine Sprachaus-
wahl mit Hilfe einer Textliste erstellen, benötigen Sie diese Sprach-
nummer wieder.
Diese Einstellungen können Sie mit einer Nummer für die Kundenver-
sion versehen, um eine Referenzmöglichkeit zu erlangen.
Gültige Werte liegen im Bereich von 0 bis 255.
Der Wert wird in der Systemvariablen UserVersion abgespeichert.
Diese Systemvariable können Sie in jedem beliebigen E/A-Bild ausge-
ben lassen.
Eine weitere funktionelle Verknüpfung im Bediengerät besteht nicht.
Sie können den Wert am Bediengerät nicht ändern.
Siehe Kapitel „UserVersion" auf Seite 6-165.
Innerhalb eines Projekts haben Sie fünf Bilder, deren Funktionen von
einem normalen Bild für Ein- und Ausgabe abweichen.
Startup:
Das Bild für Startup ist das erste Bild, das nach dem elektrischen
Anschalten des Bediengeräts angezeigt wird. Dieses Bild wird nur für 5
Sekunden angezeigt. Während dieser Zeit werden alle LEDs am
Bediengerät eingeschaltet, damit deren einwandfreie Funktion festge-
stellt werden kann. Anschließend schaltet das Bediengerät zum Haupt-
bild weiter.Drücken Sie in der Zeit, in der das Start-Bild angezeigt wird,
die Taste Datenübernahme oder die Schaltfläche Setup, schaltet das
Bediengerät zum Setup-Bild weiter.
5-43

Werbung

loading