Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth VCP Serie Anwendungsbeschreibung Seite 65

Werbung

R911310665 / 02 | Rexroth VCP-Bedienkonzept
Projektieren
5.6.5
Terminaltyp, Zeichensätze
5.7
Kommentar
5.8
Kommunikation
5.8.1
Protokollauswahl
Electric Drives and Controls | Bosch Rexroth AG
Für die Projektierung können Sie beliebige WINDOWS-Zeichensätze
verwenden. Die Zeichensätze müssen Sie vorher angeben.
Jeder angegebenen Zeichensatz wird mit Schriftgrad (in Punkten) und
Schriftschnitt (Fett oder Kursiv) aufgelistet.
Für die erstellte Datenbank können Sie einen beliebig langen Kom-
mentar eingeben.
Sinnvolle Inhalte können sein:
• Version der Datenbank,
• Datum der letzten Änderung,
• Ersteller der Datenbank,
• Maschinen und deren Varianten, für die das Projekt erstellt ist.
Das Bediengerät kann sowohl mit dem PC kommunizieren, wie auch
mit einer Steuerung, mit einem Protokolldrucker oder einem Scanner.
Um eine Steuerung als Kommunikationspartner zum Projekt hinzuzufü-
gen gehen Sie so vor:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ast Kommunikation.
2. Wählen Sie aus dem Kontextmenü den Menüpunkt Neue Steue-
rung.
Der Dialog Protokollauswahl öffnet sich.
3. Markieren Sie den Namen einer Steuerung.
4. Bestätigen Sie mit OK.
Der Dialog Steuerung neu anlegen öffnet sich.
5. Geben Sie eventuell einen neuen Namen ein.
6. Bestätigen Sie mit OK.
Anschließend ist der Name der Steuerung als Element im Ast Kommu-
nikation eingefügt.
Wählen Sie zu Ihrem Projekt ein Protokoll aus, das zum Datenaus-
tausch zwischen Bediengerät und der SPS dienen soll.
Markieren Sie dazu den gewünschten Namen des Protokolls und
5-37

Werbung

loading