Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth VCP Serie Anwendungsbeschreibung Seite 260

Werbung

6-130
Bosch Rexroth AG | Electric Drives and Controls
Tutorium
6.7.3.7 Datensätze drucken
Erläuterungen:
Rezepturversionsnummer:
Diese Versionsnummer wird beim Erstellen bzw. Ändern der Rezeptur-
beschreibung in der Projektiersoftware immer dann automatisch
erhöht, wenn sich der Aufbau der Datensätze geändert hat. Soll ein
Datensatz vom PC ins Bediengerät geladen werden, muss die herun-
tergeladene Versionsnummer mit der, im Bediengerät für die entspre-
chende Rezeptur abgelegten, Versionsnummer übereinstimmen. Bei
ungleichen Versionsnummern wird der heruntergeladene Datensatz
nicht abgespeichert.
Überschreibkennung:
Wert 1 bedeutet, dass ein im Bediengerät evtl. bereits vorhandener
Datensatz mit derselben Nummer durch den heruntergeladenen
Datensatz überschrieben werden soll. Wert 0 bedeutet, dass der her-
untergeladene Datensatz verworfen werden soll, wenn bereits ein
Datensatz mit derselben Nummer vorhanden ist. Überschreiben ist
selbstverständlich nur bei solchen Datensätzen möglich, die sich nicht
im Flash-Speicher befinden, das heißt die zusammen mit dem Projekt
in das Bediengerät geladen wurden.
Das Ausdrucken von Datensätzen kann sowohl vom Bediengerät aus
gestartet werden, wie auch von der Steuerung.Um einen Ausdruck am
Bediengerät bewirken zu können, müssen Sie entweder die Systemva-
riable StartRezPrint in einem Bild aufnehmen, oder eine Softkeytaste
entsprechend belegen.
Durch Schreiben des Wertes 1 auf die Systemvariable wird der aktive
Datensatz über die Schnittstelle SER1 ausgedruckt.
Durch Schreiben des Wertes 2 auf dieselbe Systemvariable kann der
Druckvorgang abgebrochen werden.
Vor jedem Datensatz wird eine Titelzeile mit Rezepturnummer, Daten-
satznummer und Datensatznamen ausgedruckt.
Der Status des Druckvorgangs kann über die Systemvariable Rez-
PrintState angezeigt werden.
Um einen Ausdruck von der Steuerung aus zu steuern, müssen Sie
zunächst die Datensatznummer und die Rezepturnummer in die ent-
sprechenden Variablen eintragen. Anschließend lösen Sie den Aus-
druck durch schreiben des Wertes 7FF8H auf die Adresse des
seriellen Meldekanals aus.
Wird der Datensatz ausgedruckt, dann signalisiert dies der Wert 0
(Null) in der Variablen für die Rezepturnummer (für Anforderung vom
Bediengerät).
Rexroth VCP-Bedienkonzept | R911310665 / 02

Werbung

loading