Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth VCP Serie Anwendungsbeschreibung Seite 30

Werbung

5-2
Bosch Rexroth AG | Electric Drives and Controls
Projektieren
Fenster Projektmappe:
Im Fenster Projektmappe wird das gesamte Projekt mit einer Baum-
struktur abgebildet. Innerhalb von der Baumstruktur können Sie Äste
öffnen, die mit einem Pluszeichen gekennzeichnet sind. Unterhalb von
Ästen können sich weitere Äste oder Objekte befinden.
Innerhalb der Projektmappe können Sie Objekte per drag & drop ver-
schieben oder kopieren (z.B. um eine Sprache und eine Steuerung in
ein Projekt einzufügen).
Fenster Eigenschaften:
Das Fenster Eigenschaften zeigt immer die Eigenschaften von dem
aktuell in der Projektmappe markierten Ast oder Objekt an. Geänderte
Eigenschaften übernimmt die Projektierungssoftware direkt.
Fenster Ausgabe:
Im Fenster Ausgabe erscheinen alle Mitteilungen, die während der
Übersetzung (Kompilierung) der Terminaldatei auftreten können.
Fenster Werkzeuge:
Im Fenster Werkzeuge können Sie zwischen der Ansicht Bildobjekte
und Bibliothek wählen.
Bildobjekte:
Um Bildobjekte anlegen zu können, wählen Sie aus dem Fenster
Werkzeuge zunächst ein Werkzeug aus. Während Sie mit einem
Werkzeug arbeiten, ist der Mauszeiger mit dem Symbol des Objekts
erweitert.
Bibliothek:
In einer Bibliothek legen Sie Bildobjekte ab, um sie in anderen Projek-
ten wieder zu verwenden. Um eine Bibliotheksfunktion aufzurufen, kli-
cken Sie mit der rechten Maustaste in die Titelzeile des Bibliothekfelds.
Siehe Kapitel „Arbeiten mit Bildobjekten" auf Seite 6-6.
Siehe Kapitel „Arbeiten mit Bibliotheken" auf Seite 6-72.
Fenster verstecken:
Mit dem Attribut Autohide aus dem Kontextmenü können Sie einstel-
len, dass ein Fenster automatisch zu einem Symbol schrumpft, wenn
Sie es nicht benötigen. Das Symbol finden Sie an der unteren Begren-
zung des Hauptfensters. Wenn Sie mit dem Mauszeiger über das Sym-
bol kommen, wird das Fenster wieder an der ursprünglichen Position
geöffnet.
Rexroth VCP-Bedienkonzept | R911310665 / 02

Werbung

loading