Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth VCP Serie Anwendungsbeschreibung Seite 19

Werbung

R911310665 / 02 | Rexroth VCP-Bedienkonzept
Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen
3.6
Schutz durch Schutzkleinspannung (PELV) gegen elektrischen
Schlag
Electric Drives and Controls | Bosch Rexroth AG
• Eine FI-Schutzeinrichtung (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung) oder
RCD kann für elektrische Antriebe nicht eingesetzt werden! Der
Schutz gegen indirektes Berühren muss auf andere Weise herge-
stellt werden, zum Beispiel durch Überstromschutzeinrichtung ent-
sprechend den relevanten Normen.
• Für Einbaugeräte ist der Schutz gegen direktes Berühren elektri-
scher Teile durch ein äußeres Gehäuse, wie beispielsweise einen
Schaltschrank, sicherzustellen.
Europäische Länder: entsprechend EN 50178/ 1998, Abschnitt
5.3.2.3.USA: Siehe Nationale Vorschriften für Elektrik (NEC), Nationale
Vereinigung der Hersteller von elektrischen Anlagen (NEMA) sowie re-
gionale Bauvorschriften. Der Betreiber hat alle oben genannten Punkte
jederzeit einzuhalten.
Bei elektrischen Antriebs- und Filterkomponenten zu beachten:
GEFAHR
Hohe Gehäusespannung und hoher Ableitstrom! Lebensgefahr,
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag!
• Vor dem Einschalten erst die elektrische Ausrüstung, die Gehäuse
aller elektrischen Geräte und Motoren mit dem Schutzleiter an den
Erdungspunkten verbinden oder erden. Auch vor Kurzzeittests.
• Den Schutzleiter der elektrischen Ausrüstung und der Geräte stets
fest und dauernd ans Versorgungsnetz anschließen. Der Ableit-
strom ist größer als 3,5 mA.
2
• Mindestens 10 mm
dung in seinem ganzen Verlauf verwenden!
• Vor Inbetriebnahme, auch zu Versuchszwecken, stets den Schutzlei-
ter anschließen oder mit Erdleiter verbinden. Auf dem Gehäuse kön-
nen sonst hohe Spannungen auftreten, die elektrischen Schlag
verursachen.
Alle Anschlüsse und Klemmen mit Spannungen von 5 bis 50 Volt an
Rexroth-Produkten sind Schutzkleinspannungen, die entsprechend
den Produktnormen berührungssicher ausgeführt sind.
WARNUNG
Hohe Gehäusespannung und hoher Ableitstrom! Lebensgefahr,
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag!
• Hohe elektrische Spannung durch falschen Anschluss! Lebensge-
fahr, Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag!
• An alle Anschlüsse und Klemmen mit Spannungen von 0 bis 50 Volt
dürfen nur Geräte, elektrische Komponenten und Leitungen ange-
schlossen werden, die eine Schutzkleinspannung (PELV = Protecti-
ve Extra Low Voltage) aufweisen.
Kupfer-Querschnitt für diese Schutzleiterverbin-
3-5

Werbung

loading