Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth VCP Serie Anwendungsbeschreibung Seite 136

Werbung

6-6
Bosch Rexroth AG | Electric Drives and Controls
Tutorium
6.2.3
Ein-/Ausgabebild
6.3
Arbeiten mit Bildobjekten
6.3.1
Statischer Text
Für jede Sprache des Projekts können Sie ein eigenes Passwort-Bild
anlegen.
Siehe Kapitel „Passwortbild und Passwortfunktionalität" auf Seite 6-
162.
Siehe Kapitel „ScrchgPasswd" auf Seite 6-203.
Die Bedienerführung eines Projekts besteht in der Hauptsache aus
Ein-/Ausgabebildern. Darin können Sie folgenden Inhalte darstellen:
• statische Texte,
• Textfelder,
• Variable,
• Systemvariable,
• Hintergrundgrafiken,
• Kurvenschare,
• Schaltflächen,
• Rezepturfelder,
• Tabellenfelder,
• Meldungsfelder.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit einem Ein-/Ausgabebild folgende
Funktionen zuzuordnen:
• Teilbilder,
• Hilfebilder,
• Hintergrundfarbe,
• Tastenfunktionen (Softkey-Funktion).
Um ein Bild zu gestalten stehen Ihnen die folgenden Objekte zur Verfü-
gung, die Sie mit zahlreichen Parametern an Ihre Bedürfnisse anpas-
sen können.
Statische Texte werden mit einem beliebigen, auswählbaren Font
angezeigt. Abhängig von dem eingesetzten Bediengerät können Sie
die folgenden Attribute eines statischen Texts einstellen:
• invers,
• blinkend,
• unterstrichen,
• Zeichensatz,
Rexroth VCP-Bedienkonzept | R911310665 / 02

Werbung

loading