Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 6-101: Control-Byte Des Betriebsstunden-Zählers; Abb. 6-102: Reset-Byte Des Betriebsstunden-Zählers - Bosch Rexroth VCP Serie Anwendungsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6-230
Bosch Rexroth AG | Electric Drives and Controls
Tutorium
Reset-Byte
Pollzeit
Zählerwert übergeben
zählers wird jeweils in der Systemvariablen CounterX abgelegt.
Bit
Zähler
0
1
1
2
2
3
3
4
4
5
5
6
6
7
7
8
Abb. 6-101: Control-Byte des Betriebsstunden-Zählers
Jedem Betriebsstundenzähler ist im Reset-Byte ein Bit zugeordnet.
Durch das Reset-Byte kann die Steuerung die Betriebsstundenzähler
im Bediengerät zurücksetzen.
Ist Bit X im Reset-Byte zum Zeitpunkt des Pollens gesetzt, wird der
Betriebsstundenzähler X auf 0 zurückgesetzt.
Bit
Zähler
0
1
1
2
2
3
3
4
4
5
5
6
6
7
7
8
Abb. 6-102: Reset-Byte des Betriebsstunden-Zählers
Geben Sie mit der Pollzeit an, in welchem Zeitintervall das Bediengerät
die Variablen für Control-Byte und Reset-Byte aus der Steuerung aus-
lesen soll.
Die Betriebstundenzähler sind im Bediengerät aktiviert, sobald Sie
einen Variablennamen für das Control-Byte und einen Wert für die
Pollzeit angegeben haben. Ist die Pollzeit 0 oder fehlt die Adresse für
das Control-Byte, ist die Funktion Betriebstundenzähler im Bediengerät
ausgeschaltet.
Sie können für jeden Betriebsstundenzähler einen Variablennamen in
der Steuerung angeben, an der das Bediengerät den Wert des korres-
pondierenden Betriebsstundenzählers abspeichert, wenn die Steue-
Rexroth VCP-Bedienkonzept | R911310665 / 02
Systemvariable
Counter1
Counter2
Counter3
Counter4
Counter5
Counter6
Counter7
Counter8
Systemvariable
Counter1
Counter2
Counter3
Counter4
Counter5
Counter6
Counter7
Counter8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis