Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth VCP Serie Anwendungsbeschreibung Seite 58

Werbung

5-30
Bosch Rexroth AG | Electric Drives and Controls
Projektieren
5.4.10.6 Import, In Textliste importieren, Schritt 1
Folgende Optionen werden während des Einfügevorgangs angeboten:
1. Auswahl, ob Kettentexte oder Operandentext importiert werden sol-
len
2. Auswahl, ob ein einzelner Eintrag erzeugt werden soll oder aus ei-
ner Datei die Daten gescannt und erzeugt werden
3. Bei Kettentexten: die Anzahl der Einträge, welche generiert werden
sollen. Hier gibt es zwei feste Werte und zwei automatische gene-
rierte Werte für die Anzahl der zu erzeugenden Einträge. Dabei er-
zeugt Aus Verzeichnisnamen (automatisch) 32 Einträge, falls die
selektierte Datei in einem Unterverzeichnis liegt, welches nach WIN-
SPS Konvention den Steuerungstyp CL200 kennzeichnet. Ansons-
ten werden 64 Einträge generiert. Bei dieser Option und denn
beiden Festwerten, werden die, in den gescannten nicht vorhanden
Eintrage automatisch generiert. Dabei wird ein Leerzeichen als Text
generiert. Aus Inhalt (automatisch) erzeugt nur soviel Einträge wie
die gescannten Daten enthalten
4. Auswahl einer Datei oder Eingabe einer Adresse in Bosch-Syntax
und eines Beschreibungstextes. Soll aus einer Datei eingelesen
werden, wird für Kettentexte eine SXS-Datei benötigt. Die Operand-
entexte können nur aus einer, mit Hilfe der WINSPS-Software Ver-
sion 2.11 erzeugten, Querverweislisten-Datei generiert werden
Nach dem Scannen der Daten werden die alle Einträge in einer Liste
angezeigt. Unterhalb der Liste wird eine Legende dargestellt, die dar-
auf hinweist, ob die Einträge unverändert, neu oder verändert sind.
Einträge, die importiert werden, bekommen zusätzlich einen nach oben
gerichteten Pfeil in der Mitte des Icons. Sollen spezielle Einträge nicht
importiert werden, müssen sie markiert und danach die Leertaste
gedrückt werden, der Pfeil für Import verschwindet daraufhin. Wird die
Leertaste erneut gedrückt, so erscheint der Importpfeil wieder.
Werden Operandentexte generiert, so werden zwei zusätzliche Ein-
träge mit dem Wert 0 und 8224 erzeugt. Diese weisen als Text ein
Leerzeichen auf.
Wählen Sie in Schritt 1 vom Importvorgang, ob
• Kettentexte für Diagnosefunktionen in Bildern mit Darstellung des
Kettenstatus oder
• Operandentexte für Diagnosefunktionen in Bildern mit Darstellung
der Kettendiagnose
importiert werden sollen.
Rexroth VCP-Bedienkonzept | R911310665 / 02

Werbung

loading