Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth VCP Serie Anwendungsbeschreibung Seite 72

Werbung

5-44
Bosch Rexroth AG | Electric Drives and Controls
Projektieren
5.9.1.3 Systemvorgaben, Standardformat
Setup:
Das Setup-Bild erreichen Sie nur, wenn Sie während der Initialisie-
rungsphase (Start-Bild wird für 5 Sekunden angezeigt) die Taste
Datenübernahme oder die Schaltfläche Setup drücken.
Im Setup-Bild kann es sinnvoll sein, folgende Elemente zur Verfügung
zu stellen:
• Downloadfunktion aktivieren/deaktivieren,
• Protokollparameter einstellen,
• SPS-Protokoll auswählen,
• Uhrzeit und Datum einstellen,
• Firmwarestand des Bediengeräts anzeigen.
Wenn Sie diese Elemente mittels Systemvariablen projektieren,
braucht der Bediener nur aus Textlisten den entsprechenden Parame-
ter auswählen.
Passwort:
Wenn Sie für Passwortabfragen immer das gleiche Bild verwenden
möchten, erstellen Sie ein Passwortbild und geben dessen Namen hier
an.
Damit der Bediener nicht im Passwortbild gefangen wird, kann es sinn-
voll sein, alle Funktionstasten zum Hauptbild verzweigen zu lassen.
Haupt:
Nach der Initialisierungsphase wird immer zum Hauptbild gesprungen.
Hier muss die Bedienerführung beginnen. Ab diesem Bild können Sie
dann die Verzweigungen zu allen weiteren Bildern generieren. Das
Hauptbild kann alle Elemente eines normalen Ein-/Ausgabebilds ent-
halten.
Default-Hilfe:
Das Defaulthilfebild wird immer dann angezeigt, wenn zum aktuell
angezeigten Bild kein spezielles Hilfebild eingerichtet worden ist.
Ebenso wird dieses Hilfebild angezeigt, wenn zur Variablen und zum
aktuellen Bild kein Hilfebild vorhanden ist.
Damit Sie sprachspezifische Zeichen darstellen können, haben sie die
Möglichkeit für die aktuelle Sprache einen Font auszuwählen. Dieser
Font wird als Standard für alle Texte verwendet, die Sie im Laufe der
Projektierung eingeben.
Für die Darstellung in verschiedenen Editoren können in den Optionen
gewählte Fonts diese Einstellung unterdrücken.
Rexroth VCP-Bedienkonzept | R911310665 / 02

Werbung

loading