Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth VCP Serie Anwendungsbeschreibung Seite 93

Werbung

R911310665 / 02 | Rexroth VCP-Bedienkonzept
Projektieren
5.9.7.2 Rezepturen, Datensatzübertragung vom Terminal
Electric Drives and Controls | Bosch Rexroth AG
Beachten Sie die Zykluszeiten für andere Variablen!
Siehe Kapitel „Arbeiten mit Rezepturen" auf Seite 6-118.
Siehe Kapitel „Koordinierungs-Byte Schreiben KBS" auf Seite 6-253.
Siehe Kapitel „Datensatz-Download-Freigabe" auf Seite 6-255.
Siehe Kapitel „Länge des Pollbereichs" auf Seite 6-250.
Siehe Kapitel „Pollzeit" auf Seite 6-249.
Die Datensätze, die sich im Bediengerät befinden, können Sie in die
Steuerung laden. Ebenso können Sie (evtl. geänderte) Datensätze aus
der Steuerung in das Bediengerät laden. Dabei geht der Datensatz-
transfer immer vom Bediengerät aus, jedoch erst, wenn von der Steue-
rung die Freigabe erfolgt ist (DDF-Bit im KBS)
Die Rezepturnummer und die Datensatznummer müssen vor einem
Transfer dem jeweiligen Kommunikationspartner mitgeteilt werden.
Geben Sie im Bereich Übertragung vom Terminal die Namen der
Variablen für die Rezeptur- und die Datensatznummer ein. Klicken Sie
dazu auf die Schaltfläche neben dem Eingabefeld. In diese Variablen
trägt das Bediengerät selbstständig die Rezeptur- und Datensatznum-
mer ein, bevor eine Übertragung der Daten an die Steuerung durchge-
führt wird.
5-65

Werbung

loading