Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth VCP Serie Anwendungsbeschreibung Seite 442

Werbung

7-38
Bosch Rexroth AG | Electric Drives and Controls
DeviceNet
7.4.1.6 Fragmentierung
7.4.2
Poll I/O Connection
7.4.2.1 Empfangsdaten des Bediengeräts (Consumed Data)
7.4.2.2 Sendedaten des Bediengeräts (Produced Data)
• Datenwort
ist in den Kommunikationsparametern einstellbar.
Siehe Kapitel „Byteorder" auf Seite 7-52.
Durch Fragmentierung haben Sie die Möglichkeit, bis zu 384 Byte in
einer „Explicit Message" zu übertragen.
Die „Poll I/O Connection" wird aufgrund der EDS-Daten automatisch
zwischen DeviceNet-Master und Bediengerät installiert. Dabei werden
zyklisch 2 Byte vom OUT-Bereich der Steuerung zum Bediengerät und
5 Byte vom Bediengerät zum IN-Bereich der Steuerung übertragen.
Die „Consumed Connection Size" beträgt 2 Byte.
Byte
Bezeichnung
1
Initialisierung
2
Steuerbyte
Abb. 7-58: Struktur der Consumed Data
Die „Produced Connection Size" beträgt 5 Byte.
Byte
Bezeichnung
1
Initialisierung
2
Steuerbyte
3
Wortadresse Low Byte
4
Wortadresse High Byte
5
Anzahl der geänderten Bytes
Abb. 7-59: Struktur der Produced Data
Rexroth VCP-Bedienkonzept | R911310665 / 02

Werbung

loading