Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth VCP Serie Anwendungsbeschreibung Seite 381

Werbung

R911310665 / 02 | Rexroth VCP-Bedienkonzept
Tutorium
6.16.7.2 Editierzustand
6.16.7.3 Refresh-Anforderung
6.16.7.4 Lebensmerker (KBL)
Electric Drives and Controls | Bosch Rexroth AG
Das Bediengerät schreibt dazu im Koordinierungs-Byte Lesen in das
Bit Editieranforderung eine logische 1.
Um dem Bediengerät eine Editierfreigabe zu erteilen schreibt die Steu-
erung im Koordinierungs-Byte Schreiben in das Bit Editierfreigabe eine
logische 1.
Mit dem Editierzustands-Bit signalisiert das Bediengerät der Steue-
rung, dass der Wert einer Variablen geändert werden könnte.
Nachdem das Bediengerät die Editierfreigabe von der Steuerung
erhalten hat, setzt es im Koordinierungs-Byte Lesen das Bit Editierzu-
stand auf logisch 1.
Der Bediener kann jetzt den Variablenwert ändern. Um den geänder-
ten Variablenwert an die Steuerung zu senden, muss der Bediener die
Eingabe mit der Taste Datenübernahme abschließen.
Danach kann der Bediener weitere Variablenwerte ändern.
Abschließend muss der Bediener die Taste Eingabe Freigabe drü-
cken. Dadurch wird das Bit Editierzustand auf logisch 0 zurückge-
setzt.
Mit Hilfe des Bits Refresh-Anforderung und des Bits Refresh-Quittie-
rung wird der neue Variablenwert in die Steuerung geschrieben.
Nachdem die Steuerung den neuen Variablenwert eingelesen hat, gibt
sie mit dem Bit Refresh-Quittierung im Koordinierungs-Byte Schrei-
ben das Signal, dass das Bit Editierzustand wieder auf logisch 0
zurückgesetzt werden kann.
Wenn am Bediengerät ein Variablenwert geändert und die Taste Ein-
gabe-Freigabe gedrückt wurde, muss das Bit Refresh-Anforderung
im Koordinierungs-Byte Lesen auf logisch 1 gesetzt werden.
Damit wird der Lesevorgang in der Steuerung ausgelöst und anschlie-
ßend mit dem Bit Refresh-Quittierung im Koordinierungs-Byte Schrei-
ben bestätigt.
In einigen Kommunikationsprotokollen ist es nicht möglich die Funkti-
onsfähigkeit der Schnittstelle auf der Steuerungsseite zu kontrollieren.
Aus diesem Grund wurde die Funktion des Lebensmerkers einge-
führt. Eine einfache Funktionalität, die sich in der Praxis als sehr wir-
6-251

Werbung

loading