Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth VCP Serie Anwendungsbeschreibung Seite 478

Werbung

7-74
Bosch Rexroth AG | Electric Drives and Controls
PROFIBUS-DP raw
7.6.1.1 Diagnose
7.6.2
Datenprofil
7.6.2.1 Anforderungstelegramm
Im Bediengerät ist die stationsbezogene Diagnose realisiert.
Es werden 5 Byte Benutzer-Diagnosedaten übergeben
• 1. Byte = Fehlernummer (1 = Communication Error am Bediengerät)
• 2. und 3. Byte Communication-Error Code
• 4. und 5. Byte Communication-Error Subcode
Communication-Error Code und Subcode sind die Werte, die auch am
Bediengerät angezeigt werden.
Um einen direkten Datenzugriff auf die unterschiedlichen Datenberei-
che innerhalb einer Steuerung zu ermöglichen, muss zwischen Master
und Slave ein Datenprofil vereinbart werden.
Die ersten 4 Byte der eingestellten Telegrammlänge werden wie folgt
verwendet:
– Telegramm-Laufnummer und -Länge,
– Definition des Zugriffs und
– Definition des Datenbereichs.
Byte
Inhalt
1
Anzahl der Nutzdaten, Laufnummer des Telegramms
2
Zugriff
3
Offset (abhängig von Ein-
stellung der Byteorder)
4
5
Nutzdaten 1. Byte
6
Nutzdaten 2. Byte
n
Nutzdaten n. Byte
Abb. 7-120: Anforderungstelegramm
Rexroth VCP-Bedienkonzept | R911310665 / 02
Low (High)
High (Low)

Werbung

loading