Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE

R
ceiver strahlt hochfrequente Energie ab. Beachten Sie bei der Benut-
zung die entsprechenden Vorschriften des Gesetzgebers.
R
Netzsteckdose anschließen, weil dies den Transceiver zerstören wür-
de und die Gefahr von Stromschlägen besteht.
R
Benutzen Sie den Transceiver mit größter Vor-
sicht, wäh rend Sie ein Fahrzeug im Straßenverkehr führen. Siche res
Fahren erfordert Ihre ganze Aufmerksamkeit und jede Ablenkung
kann zu einem Unfall führen.
R
schen Stecker und Sicherungshalter trennen. Falls die Verbindung
nicht wieder ordnungsgemäß hergestellt wird, kann dies zu Schäden
am Transceiver führen.
den Transceiver an Gleichspannungen über 16 V an-
schließen, dadurch würde der Transceiver beschädigt.
den Transceiver an verpolte Gleichspannung anschlie-
ßen, dadurch wird der Transceiver beschädigt.
Setzen Sie den Transceiver
Einfl uss anderer Flüssigkeiten aus, weil das den Transceiver zerstö-
ren kann.
Berühren Sie den Transceiver
weil dies die Gefahr von Stromschlägen birgt.
Sie, dass irgendwelche Gegenstände die Funk-
tion des Lüfters auf der Rückseite behindern.
Dieser Trans-
den Transceiver direkt an eine
das Stromversorgungskabel zwi-
Regen, Schnee oder dem
mit feuchten Händen,
Montieren Sie den Transceiver
Führen des Fahrzeugs behindert oder Sie bei Unfällen durch das
Gerät verletzt werden könnten.
die PTT-Taste drücken, wenn Sie nicht wirklich senden
wollen.
Erlauben Sie Kindern
Verwenden Sie den Transceiver nach Möglichkeit
fendem Motor. Insbesondere Senden bei stehendem Motor führt zum
schnellen Entladen des Akkumulators im Fahrzeugs.
Sie die Benutzung oder Lagerung des Transcei-
vers in direktem Sonnenlicht oder in Umgebungen mit Temperaturen
unter –10 °C und über +60 °C.
Der Transceiver wird bei längerem Betrieb heiß.
Sie die Aufstellung des Transceivers an einem Ort
ohne ausreichende Belüftung. Durch die entstehende Verlustwärme
erhitzt sich der Transceiver und kann unter ungünstigen Umständen
Schaden nehmen.
Chemikalien, wie Benzin oder Alkohol, zur Reinigung
des Transceivers verwenden, weil diese die Oberfl äche beschädigen
können.
Sie ausschließlich Original-Icom-Mikrofone (mitge-
liefertes oder als Zubehör erhältlich). Mikrofone anderer Hersteller
haben in der Regel andere Anschlussbelegungen und können daher
Schäden am Transceiver verursachen.
so, dass er Sie beim
, mit dem Transceiver zu spielen.
bei lau-
ii

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis