Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom ID-E880 Bedienungsanleitung Seite 157

Inhaltsverzeichnis

Werbung

q Im Menüpunkt GPS-TX-Einstellung „DVG" wählen, danach
(MONI) drücken, um die Einstellung der nutzbaren
GPS-Datenformate zu ermöglichen.
w Mit
gewünschtes Datenformat wählen.
• RMC, GGA, GLL, GSA, VTG und GSV sind wählbar.
e Mit
(MONI) Einstellung für das gewünschte Datenfor-
mat vornehmen.
r Mit
ON oder OFF wählen.
RMC
OFF
GGA
ON
GLL
OFF
t Mit
(MONI) die Wahl speichern.
y Mit
das nächste Datenformat wählen und Schritte
w bis t wiederholen oder
Frequenzanzeige zurückzukehren.
• Maximal vier unterschiedliche GPS-Datenformate sind gleich-
zeitig nutzbar.
Im Menüpunkt GPS-TX-Einstellung durch die Wahl von „DVA"
den GPS-A-Set-Modus wählen, danach
In diesem Set-Modus ist es möglich, die Unproto-Adresse,
die Datenerweiterung, die Zeitmarke, das GPS-A-Symbol
und die Bemerkung einzustellen bzw. zu programmieren.
Als Unproto-Adresse können bis zu 56 Zeichen eingegeben
werden.
q Mit
w Mit
GSA
OFF
VTG
OFF
GSV
OFF
e Schritt w wiederholen, bis die Unproto-Adresse vollstän-
drücken, um zur
r
t Mit
„UNPROT" wählen, danach
cken, um die Unproto-Adresse eingeben zu können.
das gewünschte Zeichen wählen.
• „API880,DSTAR✱" ist werkseitig voreingestellt.
• Das erste Zeichen blinkt.
• Mit
(LOW) oder
(CS) Cursor nach rechts bzw. links be-
wegen.
(DR) drücken, um das falsche Zeichen zu löschen, oder
(DR) 1 Sek. drücken, um alle Zeichen hinter dem Cursor
zu löschen.
dig eingegeben ist.
(MONI) drücken, um die Eingabe zu beenden und die
Unproto-Adresse zu speichern.
t
(CS) zum GPS-A-Set-Modus zurückkehren.
10
MENÜS
(MONI) drücken.
(MONI) drü-
139

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis