■
D
Der Suchlauf stoppt für eine gewählte Zeit auf dem gefun-
denen Signal. 2 bis 20 Sek. oder unbegrenzte Zeit sind ein-
stellbar.
q Im SCAN-Einstellmenü „PAUSE" wählen.
MENU ➪ SCAN ➪
(
drücken,
w Mit
gewünschte Pausenzeit zwischen 2 und 20 Sek.
(in 2-Sek.-Schritten) oder „HOLD" (unbegrenzt) einstellen.
• „2SEC" bis „20SEC": Suchlauf stoppt für 2 bis 20 Sek. auf dem
empfangenen Signal.
• „HOLD":
S uchlauf stoppt so lange, bis das emp-
fangene Signal wieder verschwindet.
e
(MONI) drücken, um zum SCAN-Einstellmenü zurück-
zukehren.
r
drücken, um zur Frequenzanzeige zurückzu-
kehren.
(S. 123)
drehen, dann
(MONI) drücken)
SUCHLAUFBETRIEB
D
Suchlauf wird nach Verschwinden des Signals je nach ein-
gestellter Zeit fortgesetzt. 0 bis 5 Sek. oder unbegrenzt sind
einstellbar.
q Im SCAN-Einstellmenü „RESUME" wählen.
MENU ➪ SCAN ➪
(
drücken,
w Mit
die gewünschte Zeit zwischen 0 und 5 Sek. (in
1-Sek.-Schritten) oder „HOLD" einstellen.
• „0SEC":
Suchlauf wird sofort, nachdem ein Signal
verschwunden ist, fortgesetzt.
• „1SEC" bis „5SEC": Suchlauf wird 1 bis 5 Sek. nach Verschwin-
den des Signals fortgesetzt.
• „HOLD":
Suchlauf wird erst durch Drehen von
fortgesetzt.
e
(MONI) drücken, um zum SCAN-Einstellmenü zurück-
zukehren.
r
drücken, um zur Frequenzanzeige zurückzu-
kehren.
Die Wiederaufnahmezeit muss kürzer sein als die Such-
lauf-Pausenzeit, andernfalls wird der Timer nicht aktiviert.
8
(S. 123)
drehen, dann
(MONI) drücken)
109