➥ Bei FM und FM-N 1 Sek. drücken, um die Tone-Funktion
wählen zu können.
(S. 23, 146)
• Mit
die Tone-Funktion wählen.
• T (Repeater-Tone), TSQL
verse CTCSS, reverse DTCS oder Tone-Funktion ausge-
schaltet (OFF) können gewählt werden.
➥ Im DV-Modus 1 Sek. drücken, um nacheinander den
Digital-Rufzeichen-Squelch, Digital-Code-Squelch oder
keinen Digital-Squelch zu wählen.
• Mit
die Digital-Squelch-Funktion wählen.
• DSQL
, DSQL, CSQL
geschaltet (OFF) können gewählt werden.
u
➥ Drücken, um den DR-Modus zu wählen.
• Mit
den Einstiegs-Repeater wählen.
• Falls nötig, wird der DV-Modus automatisch gewählt.
➥ Im DV-Modus 1 Sek. drücken, um die Wahl des Stations-
rufzeichens zu ermöglichen.
• Mit
das Rufzeichen wählen.
• Falls noch nicht erfolgt, wird der DV-Modus automatisch
gewählt.
i
g
Im DV-Modus:
➥ Drücken, um die aktuellen Rufzeichen anzuzeigen.
• Mit
UR-, R1- (Einstiegs-Repeater), R2- (Link-Repeater)
oder MY- (eigenes) Rufzeichen wählen.
➥ 1 Sek. drücken, um empfangene Rufzeichen (Station und
RXRPT1/2) als aktuelle Rufzeichen zu übernehmen.
• Nur empfangene Stationsrufzeichen werden im DR-Modus an-
gezeigt. (S. 55)
, TSQL, DTCS
, DTCS, re-
(S. 151)
,
CSQL oder Digital-Squelch aus-
(S. 13, 50, 52)
(S. 50, 52, 56–61)
(S. 43)
(S. 45)
GERÄTEBESCHREIBUNG
o
➥ Jedes Drücken ändert die Sendeleistung.
• LOW, MID und HIGH (keine Anzeige sichtbar) sind wählbar.
➥ 1 Sek. drücken, um Duplex-Betrieb zu wählen.
• Mit
die Duplex-Richtung wählen.
• DUP– (negativ), DUP (positiv) oder keine Anzeige (Simplex-
Betrieb) sind wählbar.
!0
➥ Drücken, um die Monitor-Funktion ein- oder auszu-
schalten.
(S. 20)
➥ 1 Sek. drücken, um den DTMF-Set-Modus aufzurufen.
(S. 142)
!1
Zur Einstellung des Squelch-Pegels.
• Der Eingangsabschwächer wird eingeschaltet und erhöht die
Dämpfung, wenn er in Uhrzeigerrichtung in Mittelstellung oder
darüber hinaus gedreht wird. (S. 19)
!2
1 Sek. langes Drücken schaltet den Transceiver ein oder aus.
!3
(S. III)
Zum Anschluss des mitgelieferten oder eines optionalen
Mikrofons.
q +8 V Gleichspannungs-
ausgang (max. 10 mA)
w Kanal up/down
i
q
e 8-V-Steuereingang
r PTT
!4
Zur Einstellung der Lautstärke.
(S. 18)
(S. 23)
(S. VIII)
(S. VIII, 11)
t GND
(Mikrofonmasse)
y MIC
(Mikrofoneingang)
u GND
i Data-Eingang
(S. VIII)
1
3