4
DV-MODUS PROGRAMMIEREN
■
Der ID-E880 kann bis zu 300 Repeater-Rufzeichen speichern.
In diesen so genannten Repeater-Listen lassen sich außer-
dem die Repeater-Namen und Einstellungen für den Zugriff
auf die Repeater speichern.
Mit der Repeater-Liste ist Folgendes möglich:
q Programmierung neuer Repeater oder Änderungen in-
nerhalb einer Liste
w Auswahl einer programmierten Repeater-Liste
e Programmierung von Repeatern (Repeater-Name,
Rufzeichen, Gateway-Repeater-Rufzeichen, Repeater-
Grup pen usw.)
r Einstiegs-Repeater programmieren (Ausgabefrequenz,
Duplex-Richtung, Offsetfrequenz)
D
Nachfolgende Informationen können in Repeater-Listen ge-
speichert werden:
m R-NAME (Repeater-Name)
m CALL-S (Repeater-Rufzeichen)
m GW CAL (Gateway-Repeater-Rufzeichen)
m GROUP (Repeater-Gruppe)
m R1 USE (Nutzung von RPT1)
Wenn für R1 USE die Einstellung YES gewählt ist, erscheinen:
m FREQ (Repeater-Ausgabefrequenz)
m DUP (Duplex-Richtung)
m OFF SET (Offsetfrequenz)
34
(S. 35, 39)
(S. 35, 39)
(S. 36, 40)
(S. 36)
(S. 37)
(S. 37)
(S. 38)
(S. 38)
Repeater-Listen können z.B. durch statische Auf-
ladungen oder elektromagnetische Felder gelöscht werden.
Außerdem können ihre Inhalte durch Fehlfunktionen oder bei
der Reparatur verloren gehen. Daher empfehlen wir, die Lis-
ten schriftlich zu erfassen oder mit der Cloning-Software CS-
80/880 ( kostenlos download bar ) auf einem PC zu sichern.
RPT-L
ADD-L
e
q
w
EDIT-L
Rpeater 1
Rpeater 5
R-NAME
CALL S
GW CAL
NO
GROUP
YES
R1 USE
FREQ
NO
YES
r
DUP
ADD W
OFF SET
R-NAME
CALL S
GW CAL
NO
GROUP
YES
R1 USE
FREQ
NO
YES
DUP
ADD W
OFF SET
OVR W
CLEAR