D
q
drücken, um die aktuellen Rufzeichen anzuzeigen.
• Aktuelles Rufzeichen der Gegenstation (UR) wird angezeigt.
w Mit
die anderen aktuellen Rufzeichen aufrufen und
überprüfen.
• („UR"), „R1", „R2" und „MY" erscheinen nacheinander.
• Wenn Repeater-Rufzeichen gewählt sind, kann man durch Drü-
cken von
zwischen der Anzeige von Rufzeichen und
Repeater-Namen umschalten.
q Mit
(MONI) Rufzeichen-Wahlmodus aufrufen.
w Mit
gewünschtes Rufzeichen wählen, danach
(MONI) drücken.
• Wenn „UR", „R1" oder „R2" gewählt ist,
drücken, um die gewünschte Rufzeichengruppe zu wählen.
e
noch einmal drücken, um zur Frequenzanzeige zu-
rückzukehren.
erscheint kurz
mehr mals
BETRIEB IM DV-MODUS
■
Wenn der ID-E880 Signale von einem D-STAR-Repeater emp-
fängt, empfängt er vier Rufzeichen: das der rufenden Sta tion,
das der angerufenen Station, das Repeater-Rufzeichen 1
(Einstiegs-Repeater des Anrufers) und das Repeater-Rufzei-
chen 2 (verlinkter Repeater). Die empfangenen Rufzeichen
lassen sich als aktuelle Rufzeichen nutzen und man kann dem
Anrufer antworten.
Repeater
434,700 MHz
439,700 MHz
Station A
q Repeater-Frequenz einstellen.
• Falls nötig, Ausgangsleistungsstufe wählen. (S. 18)
w Duplex-Richtung der Sendefrequenz wählen.
DUP; siehe S. 23)
e DV-Modus wählen.
(S. 18)
r Wenn ein Signal empfangen wird, zeigt das Display das
empfangene Rufzeichen an.
Weitere Informationen zu den empfangenen Rufzeichen
siehe nächste Seite.
5
Uplink zum Repeater
434,700 MHz
(Sendefrequenz)
Downlink zum
Transceiver
439,700 MHz
(Empfangsfrequenz)
Station B
(S. 14, 15)
(DUP– oder
43