i
➥ Zeigt die Nummer des gewählten Speichers an.
➥ Zeigt das Initialzeichen der gewählten Bank an.
➥ „C0" oder „C1" erscheinen, wenn ein Anrufkanal ge-
wählt ist.
(S. 13, 89)
o
Erscheint, wenn der DR-Modus gewählt ist.
!0
Erscheint, wenn die Auto-Power-OFF-Funktion einge-
schaltet ist.
!1
Erscheint, wenn ein GPS-Empfänger angeschlossen ist und
gültige Positionsdaten empfangen werden; blinkt, wenn
keine gültigen Positionsdaten empfangen werden.
• Die GPS-Anzeige kann im Einstellmenü GPS.SET ausgeschaltet
werden. (S. 138).
!2
Erscheint, wenn der Speicherbetrieb gewählt ist.
!3
Erscheint bei eingeschalteter Prioritätsüberwachung; blinkt,
wenn die Prioritätsüberwachung gestoppt wurde.
!4
➥ „
" erscheint, wenn der angezeigte Speicher als
Übersprungspeicher programmiert ist.
➥ „
" erscheint, wenn die angezeigte Frequenz als
Übersprungfrequenz programmiert ist.
(S. 12, 88)
(S. 93)
(S. 13, 50, 52)
(S. 129)
(S. 12, 88)
(S. 112, 113, 115)
(S. 108)
GERÄTEBESCHREIBUNG
!5
➥ „T" erscheint, wenn der Repeater-Subaudioton ein-
geschaltet ist.
(S. 23)
➥ „T SQL" erscheint, wenn der CTCSS-Squelch einge-
schaltet ist.
(S. 146)
➥ „T SQL-R" erscheint, wenn der reverse CTCSS-Squelch
eingeschaltet ist.
(S. 147)
➥ „DTCS" erscheint, wenn der DTCS-Squelch einge-
schaltet ist.
(S. 146)
➥ „DTCS -R" erscheint, wenn der reverse DTCS-Squelch
eingeschaltet ist.
(S. 147)
➥ „
" erscheint zusammen mit „T SQL" oder „DTCS",
wenn die Pocket-Piep-Funktion eingeschaltet ist.
➥ „D SQL" erscheint, wenn der Digital-Rufzeichen-Squelch
eingeschaltet ist.
(S. 151)
➥ „CSQL" erscheint, wenn der Digital-Code-Squelch ein-
geschaltet ist.
(S. 151)
➥ „
" erscheint zusammen mit „D SQL" oder „C SQL",
wenn die Pocket-Piep-Funktion eingeschaltet ist.
!6
(S. 23)
„DUP" erscheint bei positiver Ablage, „DUP–" erscheint
bei negativer Ablage (Repeater-Betrieb).
!7
Erscheint, wenn die Verriegelungsfunktion eingeschaltet
ist.
1
(S. 146)
(S. 151)
(S. 16)
5