Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom ID-E880 Bedienungsanleitung Seite 93

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
q Im MESSAG-Einstellmenü „TX GPS" wählen.
MENU ➪ MESSAG ➪
(
drücken,
• Das TX GPS-Display erscheint.
w
(MONI) drücken, um die GPS-Meldung editieren zu kön-
nen.
• Die erste Stelle der Meldung blinkt.
e Mit
das gewünschte Zeichen oder Sonderzeichen
für die erste Stelle wählen.
r u (LOW) drücken, um die zweite Stelle zu wählen, danach
mit
Zeichen oder Code wählen.
• Mit u (LOW) oder t (CS) Cursor nach rechts bzw. links be-
wegen.
• Die zweite Stelle blinkt (erste Stelle hört auf zu blinken).
t Schritt r wiederholen, bis die gewünschte Meldung voll-
ständig eingegeben ist.
• Die Meldung kann bis zu 20 Zeichen lang sein.
y
(MONI) drücken, um die editierte Meldung zu spei-
chern.
u
drücken, um zur Frequenzanzeige zurückzu-
kehren.
drehen, dann
(MONI) drücken)
GPS/GPS-A-BETRIEB
D
q Im GPS-Einstellmenü „GPS.ATX" wählen.
MENU ➪ GPS ➪
(
drücken,
• Das GPS AUTO TX-Display erscheint.
w Mit
das gewünschte Sendeintervall für die Posi tions-
daten aus 5 Sek., 10 Sek., 30 Sek., 1 Min., 3 Min., 5 Min.,
10 Min., 30 Min. oder OFF einstellen.
• Falls programmiert, wird auch die GPS-Meldung gesendet.
e Mit
(MONI) zum GPS-Einstellmenü zurückkehren.
r
drücken, um zur Frequenzanzeige zurückzu-
kehren.
Damit GPS-Daten automatisch gesendet wer-
den können, muss das eigene Rufzeichen („MY") einge-
stellt sein.
„5SEC" lassen sich bei w nicht wählen, wenn
4 oder mehr GPS-Formate eingeschaltet sind.
Das automatische Senden von GPS-Meldungen sollte
nur im Simplex-Betrieb genutzt werden.
• Automatisches Senden von GPS-Meldungen über Repea-
ter beeinträchtigt den Funkverkehr anderer Stationen.
6
(S. 141)
drehen, dann
(MONI) drücken)
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis