■
Die Prioritätsüberwachung überprüft eine bestimmte Frequenz
alle 5 Sek. während des Empfangs auf einer VFO-Frequenz
oder während des Suchlaufs auf das Vorhandensein eines
Signals (außer bei der DR-Modus-Überwachung). Der Trans-
ceiver erlaubt 4 Varianten der Prioritätsüberwachung, die je
nach konkreten Erfordernissen nutzbar sind.
Die Bedingung für die Fortsetzung der Prioritätsüberwachung
entspricht der gewählten Bedingung für die Wiederaufnahme
des Suchlaufs. Siehe auch Seite 109.
Bei eingeschalteter Pocket-Piep-Funktion wählt
der Transceiver automatisch den Tone-Squelch (CTCSS),
wenn die Prioritätsüberwachung gestartet wird.
D
Wenn ein Signal auf der Prioritätsfrequenz empfangen wird,
kann dieses durch einen Piepton oder durch Blinken von
„S" angezeigt werden. Die Prioritäts-Piep-Funktion lässt
sich bei eingeschalteter Prioritätsüberwachung aktivieren.
Während des Empfangs auf einer
VFO-Frequenz überprüft die Spei-
cher/Anrufkanalüberwachung alle
5 Sek. einen bestimmten Speicher.
• Auch Übersprungkanäle können
überprüft werden.
5 Sek.
Speicher
VFO-
(Anruf-
Frequenz
kanal)
Während des Empfangs auf einer
VFO-Frequenz überprüft die Spei-
chersuchlauf-Überwachung nach-
einander alle Speicher.
• Zur Beschleunigung des Suchlaufs
sind die Übersprungfunktion und/
oder der Banksuchlauf nützlich.
Während des Suchlaufs im VFO-
Modus überprüft die VFO-Such-
lauf-Überwachung alle 5 Sek. ei-
nen bestimmten Speicher.
Im DR-Modus überprüft die DR-
Modus-Überwachung die VFO-
Frequenz alle 5 Sek. auf das
Vorhandensein eines Signals.
• Der Einstiegs-Repeater-Suchlauf
ist auch bei der Prioritätsüber-
wachung ausführbar.
9
5 Sek.
Mch 0
Mch 1
SKIP
VFO-
Mch 2
Frequenz
Mch 999
5 Sek.
Speicher
VFO-
(Anruf-
Suchlauf
kanal)
5 Sek.
DR-
VFO-
Modus
Frequenz
111