Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom ID-E880 Bedienungsanleitung Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Beim D-STAR-System (Digital Smart Technologies for Ama-
teur Radio) werden Repeater im 10-GHz-Band verlinkt und/
oder mit dem Internet verbunden. Dadurch haben die Nutzer
von D-STAR beim digitalen Sprachbetrieb eine unvergleich-
lich größere Reichweite.
Repeater A
Gebiet
430 MHz
Station A
Repeater C
430 MHz
Station C
28
10-GHz-
Verbindung
Repeater B
Zone
430 MHz
Station B
Internet
Internet
Internet
10-GHz-
Repeater D
Verbindung
430 MHz
Zone
Station D
Bei der gegenwärtig üblichen Funkkommunikation über Re-
peater müssen sich beide Stationen innerhalb der Reichweite
des Repeaters befi nden. Im Gegensatz dazu können Repea-
ter beim D-STAR-System, so wie in der links stehenden Ab-
bildung gezeigt, z. B. über eine 10-GHz-Strecke miteinander
verlinkt werden, sodass die Stationen A und B miteinander
in Verbindung treten können, obwohl sie sich nicht innerhalb
der Reichweite ein- und desselben Repeaters befi nden.
Alternativ können D-STAR-Repeater mit einem Internet-Gate -
way ausgestattet werden. Zum Beispiel können dann Statio-
nen über den Repeater B mit Stationen in der Reichweite
von Repeater C kommunizieren. Somit sind mit der digitalen
Sprachkommunikation auf 144 bzw. 430 MHz über die Inter-
net-Gateways Verbindungen möglich, die mit DX-Betrieb auf
Kurzwelle vergleichbar sind!
Beim D-STAR-System wird die von einem Repeater abge-
deckte Fläche als Gebiet bezeichnet und mehrere Repeater,
die über 10 GHz verlinkt sind, werden Zone genannt.
Der ID-E880 besitzt für den digitalen Repeater-Betrieb
eine Time-Out-Timer-Funktion, die das Dauersenden auf
etwa 10 Min. begrenzt. Ungefähr 30 Sek., bevor die TOT-
Funktion aktiv wird und den Sender abschaltet, ertönen
Warntöne.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis