12
■
q Gewünschte Frequenz und gewünschte Betriebsart ein-
stellen.
w CTCSS-Tonfrequenz oder DTCS-Code einstellen.
Siehe S. 147 bis 149.
e
(M/CALL) 1 Sek. drücken, um nachfolgend die
Tone-Funktion wählen zu können.
r Mit
das gewünschte Tone-Squelch-System wählen,
danach
(M/CALL) noch einmal drücken.
• „
T SQL": Tone-Squelch mit Pocket-Piep; „T SQL": Tone-
Squelch; „
DTCS": DTCS-Squelch mit Pocket-Piep; „DTCS":
DTCS-Squelch
[DIAL]
[TONE]
t Wenn ein Signal mit dem passenden Ton bzw. Code emp-
fangen wird, öffnet der Squelch und das Signal wird hör-
bar.
• Pieptöne sind 30 Sek. lang zu hören und „
Schritt r ein System mit Pocket-Piep gewählt ist.
y Zum Antworten
die Pieptöne und das Blinken zu stoppen.
Pocket-Piep
146
" blinkt, wenn in
drücken oder andernfalls
DTCS-Piep
z Frequenz einstellen.
TSQLS
x [FUNC] und danach eine der folgenden Tasten
drücken, um das gewünschte Tone-Squelch-
System zu wählen:
DTCSS
• [
• [
• [
• [
c Wenn ein Signal mit dem passenden Ton bzw.
Code empfangen wird, öffnet der Squelch
und das Signal wird hörbar.
• Pieptöne sind 30 Sek. lang zu hören und „
blinkt, wenn in Schritt x ein System mit Pocket-
Piep gewählt ist.
v Zum Antworten [PTT] drücken oder mit
[
CLR
• „
automatisch ausgeschaltet.
b Um die Tone- oder DTCS-Squelch-Funktion
auszuschalten, [FUNC], danach [
drücken.
• „TSQL" bzw. „DTCS" verlöschen im Display.
, um
• Der CTCSS- oder DTCS-Squelch öffnet gelegentlich, wenn
andere Stationen auf der eingestellten Frequenz mit benach-
barten Subaudioton-Frequenzen oder -Codes arbeiten.
• Der CTCSS- oder DTCS-Squelch sind nur bei FM und
FM-N nutzbar.
4(DTCS)]:
DTCS
HIGH
5(DTCSS)]:
DTCS mit Pocket-Piep
MID
+ 8(TSQLS)]: CTCSS mit Pocket-Piep
DUP
9(TSQL)]:
CTCSS
SIMP
A(MW)] Pieptöne und Blinken stoppen.
" verlischt und die Pocket-Piep-Funktion wird
"
C(T-OFF)]
ENT