5
BETRIEB IM DV-MODUS
■
D
Diese Funktion ist nützlich, wenn Rufzeichen editiert bzw.
modifi ziert werden sollen.
q Im DV-Modus das CALL-S-Einstellmenü aufrufen.
MENU ➪
(
drücken,
w Mit
„UR" wählen und danach
e Mit
gewünschten zu kopierenden Rufzeichenspei-
cher wählen.
• U01 bis U60 sind wählbar.
r Mit u (LOW) den Rufzeichen-Programmiermodus aufru-
fen.
• Die erste Stelle des gewählten Rufzeichens blinkt.
t Gewähltes Rufzeichen modifi zieren, wie im Abschnitt „Sta-
tionsrufzeichen programmieren"
y
(MONI) drücken, um das modifi zierte Rufzeichen in den
gewählten freien Speicher zu programmieren.
46
drehen, dann
(MONI) drücken)
(MONI) drücken.
Ein freier Speicher wird
automatisch gewählt
beschrieben.
(S. 32)
Zuvor im Menü „EDIT R" (EDIT RECORD) des DV-Set-
Modus die Einstellung „AUTO" oder „SEL" wählen.
Wenn im Stationsrufzeichenspeicher kein freier
Speicher vorhanden ist, wählt man den gewünschten Ruf-
zeichenspeicher, wie in Schritt u unten beschrieben ist.
r Mit u (LOW) den Rufzeichen-Programmiermodus aufru-
fen.
• Die erste Stelle des gewählten Rufzeichens blinkt.
t Gewähltes Rufzeichen modifi zieren, wie im Abschnitt „Sta-
tionsrufzeichen programmieren"
y
(MONI) drücken.
• Die Nummer des Rufzeichenspeichers blinkt.
u Mit
gewünschten Rufzeichenspeicher wählen.
i
(MONI) drücken, um das modifi zierte Rufzeichen in den
gewählten Speicher zu programmieren.
(S. 135)
beschrieben.
(S. 32)
Die Nummer des Rufzeichen-
speichers blinkt