Hardwarebeschreibung
Aufbau > Steckplatz für Speichermedien
4.2.4 Speichermanagement
Speicher
4.2.5 Steckplatz für Speichermedien
34
Statusanzeige X12: DO
n
2L+, 3L+
–
LED (grün)
Versorgungsspannung für DO liegt an
n
.0... .7
–
LEDs (grün)
A+0.0 ... A+0.7
A+1.0 ... A+1.7
Die entsprechende LED leuchtet bei aktiviertem Ausgang
n
F
–
LED (rot)
Fehler bei Überlast oder Kurzschluss
Die CPU hat einen Speicher integriert. Angaben über die Speicherkapazität finden Sie
auf der Frontseite Ihrer CPU. Der Speicher gliedert sich in folgende Teile:
n
Ladespeicher 2MB
Codespeicher (50% des Arbeitsspeichers)
n
n
Datenspeicher (50% des Arbeitsspeichers)
n
Arbeitsspeicher 512kByte
–
Sie haben die Möglichkeit den Arbeitsspeicher mittels einer Speichererweite-
rungskarte bis zur maximal aufgedruckten Kapazität 2MB zu erweitern.
Auf diesem Steckplatz können sie folgende Speichermedien stecken:
n
SD bzw. MMC (Multimedia card)
–
Externe Speicherkarte für Programme und Firmware.
n
MCC - Memory configuration card
–
Externe Speicherkarte (MMC) für Programme und Firmware mit der Möglichkeit
zur Freischaltung von zusätzlichem Arbeitsspeicher.
–
Die Speicherfreischaltung können Sie gesondert hinzukaufen.
satz Speichermedien - MMC, MCC" Seite 83
–
Zur Aktivierung ist die entsprechende Karte zu stecken und ein Urlöschen durch-
Ä Kap. 5.14 "Urlöschen" Seite 78
zuführen.
Ä Kap. 5.17 "Ein-
HB140 | CPU-SC | 314-6CG23 | de | 19-02
+
System 300S