Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA SPEED7 CPU 314SC/DPM Handbuch Seite 117

Inhaltsverzeichnis

Werbung

+
System 300S
Zähler steuern
Zähler auslesen
Zähler-Eingänge
(Anschlüsse)
HB140 | CPU-SC | 314-6CG23 | de | 19-02
entsprechenden Zählers. Damit ein neuer Auftrag ausgeführt werden kann, muss immer
der letzte Auftrag mit JOB_DONE = TRUE abgeschlossen sein. Pro Kanal dürfen Sie den
SFB immer nur mit dem gleichen Instanz-DB aufrufen, da hier die für den internen Ablauf
erforderlichen Daten abgelegt werden. Ein schreibender Zugriff auf Ausgänge des
Instanz-DB ist nicht zulässig.
Wenn Sie in Ihrem Programm einen SFB programmiert haben, dürfen Sie
in einem Programmteil mit einer anderen Prioritätsklasse nicht den
selben SFB nochmals aufrufen, da der SFB sich nicht selbst unterbre-
chen darf. Beispiel: Es ist nicht zulässig einen SFB im OB 1 und den
selben SFB im Alarm-OB aufzurufen.
Gesteuert wird der Zähler über das interne Tor (I-Tor). Das I-Tor ist das Verknüpfungser-
gebnis von Hardware- (HW) und Software-Tor (SW), wobei die HW-Tor-Auswertung über
die Parametrierung deaktiviert werden kann.
HW-Tor:
Öffnen (aktivieren):
Schließen (deaktivieren):
SW-Tor:
Öffnen (aktivieren):
Schließen (deaktivieren):
Mit dem SFB 47 können Sie über den Ausgabeparameter COUNTVAL den aktuellen Zäh-
lerwert auslesen. Sie haben aber auch die Möglichkeit über die Eingangsadresse des
Zähler-Submoduls direkt auf die Zählerstände zuzugreifen.
Die Baugruppe bietet für die Technologischen Funktionen folgende Anschlussmöglich-
keiten:
n
24V-Inkrementalgeber mit zwei um 90° phasenversetzten Spuren
n
24V-Impulsgeber mit Richtungspegel
n
24V-Initiator wie BERO oder Lichtschranke
Da nicht alle Eingänge gleichzeitig zur Verfügung stehen, können Sie über die
Parametrierung die Eingangsbelegung für jeden Zähler bestimmen. Je Zähler stehen
Ihnen folgende Eingänge zur Verfügung:
n
Kanal
(A)
x
Impulseingang für Zählsignal bzw. die Spur A eines Gebers. Hierbei können Sie
Geber mit 1-, 2- oder 4-facher Auswertung anschließen.
n
Kanal
(B)
x
Richtungssignal bzw. die Spur B des Gebers. Über die Parametrierung können Sie
das Richtungssignal invertieren.
n
Hardwaretor
x
Über diesen Eingang können Sie mit einem High-Pegel das HW-Tor öffnen und somit
einen Zählvorgang starten. Die Verwendung des HW-Tors ist parametrierbar.
n
Latch
x
Mit einer positiven Flanke an Latch
abgelegt, den Sie bei Bedarf auslesen können.
Zähler > Zähler - Schnelleinstieg
Flankenwechsel 0-1 am Hardwaretor
gang am Modul
Flankenwechsel 1-0 am Hardwaretor
gang am Modul
Im Anwenderprogramm durch Setzen von
SW_GATE des SFB 47
Im Anwenderprogramm durch Rücksetzen
von SW_GATE des SFB 47
wird der aktuelle Zählerstand in einem Speicher
x
Einsatz E/A-Peripherie
-Ein-
x
-Ein-
x
117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

314-6cg23

Inhaltsverzeichnis