VIPA System 300S
4.2.3 Speichermanagement
4.2.4 Steckplatz für Speichermedien
4.2.5 Batteriepufferung für Uhr und RAM
HB140 | CPU | 317-4PN12 | DE | 14-29
Die CPU hat einen Speicher integriert. Angaben über die Speicherka-
pazität finden Sie auf der Frontseite Ihrer CPU. Der Speicher gliedert
sich in folgende 3 Teile:
Ladespeicher 8MByte
n
n
Codespeicher (50% des Arbeitsspeichers)
n
Datenspeicher (50% des Arbeitsspeichers)
Arbeitsspeicher 2MByte. Sie haben die Möglichkeit den Arbeitsspei-
cher mittels einer MCC Speichererweiterungskarte bis zur maximal
aufgedruckten Kapazität 8MByte zu erweitern.
n
Über diesen Steckplatz können Sie eine MMC (Multimedia Card)
als externes Speichermedium für Programme und Firmware ste-
cken.
n
Die VIPA-Speicherkarten sind mit dem PC-Format FAT vorforma-
tiert und können mit einem Kartenlesegerät beschrieben werden.
Nach PowerON bzw. nach Urlöschen überprüft die CPU, ob eine
n
Speicherkarte gesteckt ist und sich hier für die CPU gültige Daten
befinden.
n
Schieben Sie ihr Speichermedium in den Steckplatz, bis dieses
geführt durch eine Federmechanik einrastet. Dies gewährleistet
eine sichere Kontaktierung.
n
Mit der Schiebemechanik können Sie durch Schieben nach unten
ein gestecktes Speichermedium gegen Herausfallen sichern.
n
Zum Entnehmen schieben Sie die Schiebemechanik wieder nach
oben und drücken Sie das Speichermedium gegen den Feder-
druck nach innen, bis dieses mit einem Klick entriegelt wird.
VORSICHT!
Sofern das Speichermedium schon durch die Federme-
chanik entriegelt wurde, kann dieses bei Betätigung der
Schiebemechanik herausspringen!
Jede CPU 31xS besitzt einen internen Akku, der zur Sicherung des
RAMs bei Stromausfall dient. Zusätzlich wird die interne Uhr über den
Akku gepuffert. Der Akku wird direkt über die eingebaute Spannungs-
versorgung über eine Ladeelektronik geladen und gewährleistet eine
Pufferung für max. 30 Tage.
Hardwarebeschreibung
Aufbau > Batteriepufferung für Uhr und RAM
33