Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann MEDUCORE Standard2 Gebrauchsanweisung Seite 31

Monitor/defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDUCORE Standard2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 NIBP-Manschette nicht an einer schlecht durchbluteten
Extremität anlegen.
 NIBP-Manschette nicht an einer Extremität mit einer
intravenösen Infusion anlegen.
 NIBP-Manschette nicht an einer Extremität anlegen, an der sich
bereits ein Pulsoxymetriesensor oder ein anderes
Überwachungsgerät befinden.
 NIBP-Manschette nicht an einer Extremität mit einem Shunt
anlegen.
 NIBP-Manschette nicht an einer Extremität mit offenen
Wunden oder Verbrennungen anlegen.
 Bei Patienten mit Mastektomie NIBP-Manschette nicht an
betroffener Seite anlegen. Bei beidseitiger Mastektomie NIBP-
Manschette am nicht dominanten Arm anlegen.
 Nur unbeschädigte NIBP-Manschette verwenden.
 Nur die im Lieferumfang und im Zubehör genannten NIBP-
Manschetten und NIBP-Anschlussschläuche verwenden.
 Gebrauchsanweisung der NIBP-Manschette beachten.
Verletzungsgefahr durch falsche Messwerte bei der nicht-
invasiven Blutdruckmessung!
Herzrhythmus-Störungen, Arteriosklerose, verminderte
Durchblutung, Diabetes, Schwangerschaft, Präeklampsie,
Arrhythmien (bei Neugeborenen bis 28 Tage), Nierenleiden,
Zittern, Schüttelfrost oder die Anwendung eines
Herzschrittmachers können die Fähigkeit des nicht-invasiven
Blutdruckmessmoduls, korrekte Messwerte zu erfassen,
beeinträchtigen. Die Sicherheit und Effektivität der nicht-invasiven
Blutdruckmessung wurde für Patientengruppen mit diesen
Eigenschaften nicht nachgewiesen. Dies kann den Patienten
verletzen.
 Zustand dieser Patientengruppen bei der Auswertung der
Messwerte der nicht-invasiven Blutdruckmessung mit
einbeziehen.
 Nicht-invasive Blutdruckmessung nur bei Patientengruppen
einsetzen, für die die Sicherheit und Effektivität der nicht-
invasiven Blutdruckmessung nachgewiesen wurde.
Verletzungsgefahr durch zu häufige Messungen!
Zu häufige Messungen können zu Durchblutungsstörungen
führen und den Patienten verletzen.
 Messintervalle so wählen, dass eine ausreichende Perfusion
gewährleistet ist.
MEDUCORE Standard
2 Sicherheit
2
DE
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis