Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann MEDUCORE Standard2 Gebrauchsanweisung Seite 15

Monitor/defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDUCORE Standard2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Gerät nicht in geschlossener Tasche betreiben, wenn dadurch
die Alarmgeber verdeckt werden.
Verletzungsgefahr durch zu hohe oder zu niedrige
Alarmgrenzen!
Zu hohe oder zu niedrige Alarmgrenzen können verhindern, dass
das Gerät einen Alarm auslöst und gefährden damit den
Patienten.
 Immer an den Patienten angepasste Alarmgrenzen einstellen.
Verletzungsgefahr durch falsch eingestellte Parameter oder zu
wenige/zu viele freigeschaltete Funktionen im
Betreibermenü!
Falsch eingestellte Parameter oder zu wenige/zu viele
freigeschaltete Funktionen im Betreibermenü können zu falschen
Einstellungen im Anwendermenü oder zu eingeschränkten/zu
umfangreichen Funktionen des Gerätes führen. Dies kann
kritische Betriebssituationen hervorrufen und den Patienten
verletzen.
 Betreibermenü nur als Betreiber verwenden, der mit den
Einstellungen im Betreibermenü und deren Auswirkungen auf
Anwendermenü und Funktionen des Gerätes vertraut ist.
Andernfalls Gerät mit Werkseinstellungen verwenden.
 Funktionen des Gerätes an die Fachkenntnisse des Anwenders
anpassen.
 Betreibermenü mit sicherem Zugriffscode schützen
(mindestens ein Buchstabe und eine Ziffer).
Verletzungsgefahr durch nicht richtig gesicherten Zugang zu
Funktionen!
Ein zu einfacher Zugriffscode bietet dem Anwender Zugang zu
Funktionen, mit denen er nicht vertraut oder auf die er nicht
geschult ist. Dies kann den Patienten oder den Anwender schwer
oder lebensbedrohlich verletzen.
 Funktionen mit einem sicheren Zugriffscode schützen
(mindestens ein Buchstabe und eine Ziffer).
MEDUCORE Standard
2 Sicherheit
2
DE
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis