Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann MEDUCORE Standard2 Gebrauchsanweisung Seite 134

Monitor/defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDUCORE Standard2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Bedienung
134
DE
MEDUCORE Standard
Therapieverzögerung durch gleichzeitige Sprachanweisungen
von Defibrillator und Beatmungsgerät!
Wenn der Defibrillator im AED-Modus zusammen mit einem
Beatmungsgerät (MEDUMAT Easy CPR) eingesetzt wird, das auch
mit Sprachanweisungen durch die Herzlungenwiederbelebung
führt, können die gleichzeitigen Sprachanweisungen von
Defibrillator und Beatmungsgerät den Anwender verwirren und
zu Therapieverzögerungen führen.
 Beim gleichzeitigen Einsatz von Defibrillator im AED-Modus
und Beatmungsgerät: Sprachanweisungen des
Beatmungsgerätes ausschalten.
1. AED-Modus mit Funktionstaste AED wählen.
Dabei beachten:
Je nach gewählter Patientengruppe werden die für die
Patientengruppe geltenden AED-Einstellungen aus dem
Betreibermenü zugrunde gelegt.
Bei Anschluss der Kinder-Defibrillationselektroden wird die
Schockenergie auf 100 J begrenzt. Wenn im Gerät eine
höhere Schockenergie voreingestellt war, reduziert das
Gerät die Schockenergie auf 100 J.
Die Patientengruppe Säugling steht nicht zur Verfügung,
da der AED-Analyse-Algorithmus nicht für Kinder unter
1 Jahr geeignet ist.
Im AED-Modus werden keine Alarme angezeigt oder
ausgeben.
Im AED-Modus können nur Defibrillationselektroden
verwendet werden.
Während der Herzrhythmus-Analyse wird statt der
Herzfrequenz systembedingt „--" angezeigt.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis