Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann MEDUCORE Standard2 Gebrauchsanweisung Seite 282

Monitor/defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDUCORE Standard2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 Alarme und Störungen
Alarm
Druckerpapier einlegen
Einstellungen verloren
EKG-Elektrodensitz prüfen
EKG-Modul defekt
EKG-Stecker einstecken
E-Mail-Versand-Fehler
(Alarm nach 60 s deaktiviert)
Herzfrequenz 
Herzfrequenz >250 /min
Herzfrequenz 
282
DE
MEDUCORE Standard
Ursache
Druckerpapier vollständig
aufgebraucht
Kein Druckerpapier eingelegt
Einstellungen mussten auf
Werkseinstellungen zurückgesetzt
werden.
EKG-Elektroden nicht mehr oder
nicht richtig am Patienten befestigt
EKG-Kabel nicht richtig an die
EKG-Elektroden angeschlossen
Internes EKG-Modul defekt
EKG-Stecker des EKG-Kabels nicht
oder nicht richtig an das Gerät
angeschlossen
Server nicht erreichbar
Verbindung zwischen Gerät und
WLAN-Netzwerk unterbrochen
Gemessene Herzfrequenz liegt
oberhalb der eingestellten oberen
Alarmgrenze
Gemessene Herzfrequenz liegt
oberhalb von 250/min (Gerät zeigt
als Herzfrequenz --- an)
Gemessene Herzfrequenz liegt
unterhalb der eingestellten
unteren Alarmgrenze
2
Beseitigung
Druckerpapier wechseln
4.7.3,
S. 101).
Druckerpapier wechseln
4.7.3,
S. 101).
Voreinstellungen im
Betreibermenü erneut eingeben.
Bei wiederholtem Auftreten: Gerät
instand setzen lassen.
EKG-Elektroden richtig am
Patienten befestigen
(siehe 6.10.1,
S. 170).
EKG-Kabel richtig an die EKG-
Elektroden anschließen
6.10.1,
S. 170).
Gerät instand setzen lassen.
EKG-Stecker des EKG-Kabels
richtig an das Gerät anschließen
(siehe 6.10.1,
S. 170).
Verbindung zum WLAN-Netzwerk
prüfen
(siehe 12.3,
S. 302).
Voreingestellten E-Mail-
Empfänger prüfen
(siehe 12.5,
S. 310).
Verbindung zum WLAN-Netzwerk
prüfen
(siehe 12.3,
S. 302). Wenn
notwendig: Anderes WLAN-
Netzwerk wählen.
Datum/Uhrzeit prüfen
(siehe
10.3.7,
S. 273).
Wenn medizinisch indiziert,
geeignete Therapie durchführen.
Alarmgrenzen anpassen
10.3.1,
S. 264).
Wenn medizinisch indiziert,
geeignete Therapie durchführen.
Wenn medizinisch indiziert,
geeignete Therapie durchführen.
Alarmgrenzen anpassen
10.3.1,
S. 264).
(siehe
(siehe
(siehe
(siehe
(siehe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis